Visual Trading Journal

Willkommen im Handbuch zum Visual Trading Journal. Sie finden in diesem Buch alle Anleitungen und Erläuterungen, von der Einrichtung bis zur optimalen Nutzung.

Einleitung

Was ist das "Visual Trading Journal"?

Einleitung

Visual Trading Journal

Was ist das Visual Trading Journal?

 

Visual Trading Journal - Desktop und Mobil

Das mühsame händische Pflegen eines Trading Journals wird durch diese Tradingtagebuch-Software automatisiert. Ihre Trades werden automatisch vom Broker abgerufen und in einer übersichtlichen Form präsentiert. Sie haben dann nachträglich die Möglichkeit, Ihre Trades mit Kommentaren oder einem Stimmungsbarometer anzureichern. Insbesondere beim Optionshandel, genauer gesagt Stillhaltergeschäften, bietet das Visual Trading Journal eine optimale Unterstützung.

Visual Trading Journal wird von der SourceCloud GmbH in Potsdam (https://sourcecloud.com) seit Anfang 2019 entwickelt.

Eine Webanwendung

Visual Trading Journal ist eine Web-Anwendung, auf die Sie von jedem Computer über einen Webbrowser zugreifen können. Die Daten werden von Ihrem Depot über eine Nur-Lesen-Verbindung vom Visual Trading Journal-Server abgerufen und aufbereitet. Besuchen Sie die Produkt-Webseite: https://visualtradingjournal.com und klicken auf den Login-Button oder nutzen Sie den direkten Link: https://app.visualtradingjournal.com.

Login auf der Webseite

Eine Mobilanwendung

Die gleiche Webanwendung ist sowohl für den Desktop als auch für Mobilgeräte geeignet. Auf Mobilgeräten wird eine angepasste Benutzeroberfläche verwendet. So haben Sie Ihre Trading Journal App immer griffbereit. Da der Datenbestand zentral gehalten wird, haben Sie immer synchrone Daten, egal ob am Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer. Wenn Sie die Webseite "zum Homescreen" (iOS) hinzufügen, fühlt sich das Visual Trading Journal wie eine native App an. Die Anwendung ist eine sogenannte Progressive Web App und funktioniert eingeschränkt sogar offline.

Und was ist das Visual Trading Journal nicht?

Die Software soll Ihnen einen Einblick in Ihr Trading verschaffen und helfen, Ihre Strategie zu verbessern. Die steuerliche Sicht ist explizit davon ausgenommen. Zudem trifft das Trading Journal keine Entscheidungen für Sie, sondern hilft Ihnen nur durch einen breiten Überblick über Ihre aktuellen und vergangenen Positionen. Bitte bleiben Sie auch immer wachsam, ob die Zahlen und Ergebnisse plausibel sind.

Wie sicher ist das Visual Trading Journal?

Wie sieht es mit dem Datenschutz im Visual Trading Journal aus? Die Frage teilt sich in zwei Unterpunkte. Der erste ist: Wie ist die Sicherheit im Allgemeinen? Der zweite ist: Ist mein Depot sicher?
Zu Frage eins gilt: Visual Trading Journal ist als moderne Anwendung im Hinblick auf Sicherheit entwickelt. Es werden aktuelle Technologien verwendet und gängige Verfahren benutzt, sodass z.B. das Zugangspasswort nicht gespeichert wird. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen, sowohl zwischen der Visual Trading Journal-Anwendung und dem Visual Trading Journal-Server als auch zwischen dem Server und Interactive Brokers.
Damit kommen wir zur zweiten Frage, wie sicher Ihr Depot ist. Sie stellen die Verbindung zwischen Ihrem Depot und Visual Trading Journal z.B. mithilfe von Flex-Queries her (bei Interactive Brokers). Das sind maschinenlesbare Berichte Ihres Handelsgeschehens. Es ist damit nicht möglich den Handel selbst zu beeinflussen oder auszulösen oder generell irgendwelche Änderungen am Depot durchzuführen. Ihre Depot bleibt also zu 100% unter Ihrer Kontrolle. Sie können die Flex-Query bzw. das Token auch jederzeit in Webinterface von Interactive Brokers ändern oder deaktivieren und damit kann Visual Trading Journal nichts mehr abrufen.
Natürlich werden die Daten Ihrer Trades auf dem Visual Trading Journal-Server für Sie gespeichert und aufbereitet. D.h. der Server sieht all Ihre Trades, zumindest zeitweise, sonst wäre das ganze ja auch sinnlos.

Einleitung

Handbuch als PDF (zum Ausdrucken)

Wenn Sie das gesamte Handbuch oder Teile davon als PDF downloaden und ausdrucken möchten, geht das über die Export-Funktion, die Sie auf jeder Seite finden. Je nachdem, ob Sie die Funktion auf Buchebene, Kapitel-Ebene oder Seiten-Ebene anklicken, wird der entsprechende Teil des Buches exportiert.

handbuch-drucken.png

Die wichtigsten Direktlinks für den PDF-Download finden Sie hier einmal zusammengefasst:

 

Einrichtung

Was müssen Sie tun, bevor es losgehen kann? Ein paar Schritte sind auf der Seite Ihres Brokers nötig und ein paar Einstellungen müssen Sie im Visual Trading Journal tätigen.

Einrichtung

Videoanleitung zur Einrichtung

In den folgenden Kapiteln wird im Text beschrieben, wie die Software eingerichtet werden kann. Wenn Sie nicht lesen, sondern lieber zuschauen und nachmachen möchten, zeigt Ihnen dieses Video ebenfalls alle Schritte vom Anlegen eines Depots über die Einrichtung der Verbindung zu Interactive Brokers.

Achtung: Das Video ist nicht mehr ganz aktuell. Es müssen zwei zusätzliche Sektionen in den Flex-Query-Bericht aufgenommen werden ("Transfers" und "Nettovermögenswert (NAV) in der Basiswährung"). Es gibt inzwischen auch eine aktuellere Bebilderte Anleitung zum Nachmachen.

Zum Video "Depot einrichten": https://www.youtube.com/watch?v=_UW61qgKK1Q

Einrichtung

Alles beginnt mit einem Depot

Um ein neues Depot anzulegen, klicken Sie auf Einstellungen / Depot / Depot anlegen:

Depot anlegen.png

Es erscheint nun ein Formular, in dem Sie wichtige Einstellungen für das Depot vornehmen können.

Depot-Einstellungen.png

  1. Sie geben dem Depot einen Namen. Dieser Depotname wird nur innerhalb des Trading Journals angezeigt, Sie können hier frei entscheiden.
  2. Stellen Sie Basiswährung ein. Das ist die Währung, in der Sie das Depot eröffnet haben, also üblicherweise Euro. Eine falsche Einstellung, führt zu Fehlern in der Währungsumrechnung aller Trades.
  3. Depot mit dem Broker verbinden. Dafür wird das Flex-Query-Token und die beiden IDs benötigt. Beide bekommen Sie über Webinterface von Interactive Brokers. Wie genau, erfahren Sie im nächsten Kapitel.
  4. "Änderungen Speichern", erst jetzt sind Ihre Eingaben eingetragen. Wenn Sie "Speichern und Verbindung testen" klicken, werden die Trades vom Broker abgerufen und der Status bzw. eventuelle Fehler angezeigt. Das ist erst sinnvoll, wenn Sie die Flex-Query-Daten eingegeben haben.
  5. Historische Daten importieren. Damit das Journal vollständig ist, ist es ratsam die historischen Daten zu importieren.

 

Einrichtung

Verbindung mit Ihrem Broker herstellen

Aktuell wird nur Interactive Brokers und seine jeweiligen Wiederverkäufer unterstützt:

  1. Interaktive Brokers (IBKR, kurz IB)
  2. IB-Wiederverkäufer (Liste nicht vollständig)
    1. CapTrader
    2. FXFlat (mit Trader Workstation Konto)
    3. Lynx
    4. Pro Realtime
    5. etc. (überall wo Sie die TWS - Trader Workstation verwenden)

Die Einrichtung ist bei allen gleich und wird im nächsten Kapitel beschrieben. Neben der Verbindung, um regelmäßig alle aktuellen Trades zu importieren, ist es nützlich bzw. notwendig alle historischen Trades zu importieren, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Dies geschieht auf Basis der zuvor eingerichteten Verbindung und wird anschließend beschrieben.

 

Einrichtung

Interactive Brokers

Einrichtung der Flex-Queries - Überblick

Diese kurze Anleitung beschreibt, wie Sie die Flex-Queries erstellen, die notwendig sind, um Visual Trading Journal mit Ihrem IB-Depot zu verbinden. Zuerst kommt die textuelle Kurzvariante, darunter eine genaue Anleitung mit Bildern. Haben Sie mehrere Depots, wiederholen Sie den Vorgang für jedes Depot.

Kurzversion in Textform (» Langform mit Bildern unten)

1. Flex-Web-Service aktivieren

  1. Loggen Sie sich auf der Webseite von Interactive Brokers ein.
  2. Navigieren Sie zu "Performance & Berichte / Flex-Queries"
  3. Klicken Sie im Bereich "Flex-Web-Service-Konfiguration" auf das Zahnrad-Symbol
  4. Dauer des Tokens so lange wie, möglich. IB bietet maximal ein Jahr an.
  5. "Aktiver Token" herauskopieren und ins Visual Trading Journal (Depot-Einstellungen) eintragen

2. Flex-Queries erstellen (Kurzversion)

  1. Navigieren Sie in IB zu "Berichte / Steuerdokumente" und dort zum Tab "Flex-Queries"
  2. Klicken Sie auf "Kontoumsatz-Flex-Query hinzufügen"
    • Beliebigen Namen vergeben (z.B. "Kontoumsaetze-VTJ")
    • Wählen Sie folgende 14 Abschnitte (jeweils alle Unterpunkte mittels "Alle auswählen" aktivieren):
      1. Bartransaktionen (damit werden dann Dividenden, Einzahlungen, Zinszahlungen etc. importiert)
      2. Cash-Bericht (ohne den kann der Hebel und das freie Kapital nicht berechnet werden)
      3. Forex-G&V-Details (wird in Zukunft benötigt für die Anzeige der impliziten Währungsumwandlung)
      4. Gewährung von Bezugsrechten (z.B. bei geschenkten IBKR-Aktien)
      5. Kapitalflussrechnung (Ausführungsreihenfolge vom Broker erkennen)
      6. Kapitalmaßnahmen (Aktiensplits erkennen)
      7. Kontoinformationen (Eröffnungs- und Schließzeitpunkt des Depots)
      8. Nettovermögenswert (NAV) in der Basiswährung (wird zur Ermittlung der Rendite benötigt)
      9. Offene Positionen
      10. Optionsausübungen, -zuteilungen und -fälligkeiten (Barausgleich bestimmter Optionen, z.B. SPX-Optionen)
      11. Trades
      12. Transaktionsgebühren
      13. Transfers (Transfers von und nach anderen Depots erfassen)
      14. Umsatzsteuer-Details (Optional, nur für GmbH-Buchhaltung notwendig)
    • Zeitraum: letzte 30 Tage
    • Hinweis: weiter als 365 Tage lässt sich leider nicht automatisch in die Vergangenheit schauen. Man muss die Vergangenheit einmalig in den Depot-Einstellungen importieren.
    • Klicke auf "Speichern"
    • Nach dem Speichern auf das (i) Klicken, dann sieht man die Query-ID, die im Visual Trading Journal eingetragen wird
  3. Handelsbestätigungs-Flex-Query hinzufügen
    • Beliebigen Namen vergeben (z.B. "Handelsbestaetigungen-VTJ")
    • Abschnitte:
      • Handelsbestätigung (alle Unterpunkte anwählen)
    • Speichern
    • Nach dem Speichern auf das (i) Klicken, dann sieht man die Query-ID, die im Visual Trading Journal eingetragen wird
  4. Historische Daten importieren
    • Um die vollständige Historie ins Visual Trading Journal zu bekommen, importieren Sie die historischen Daten. Das ist notwendig, damit alle Summen aufgehen und keine Geisterpositionen zu sehen sind.

Hinweis: IB braucht manchmal länger, bei hohem Andrang kann es sogar Minuten bis Stunden dauern, bis der Report generiert wird. In den Depot-Einstellungen werden Ihnen die Anzahl der Import-Versuche angezeigt, d.h. die Anzahl der Anfragen bei IB ob der Report schon fertig ist und der Status nach Fertigstellung. Die Handelsbestätigung kommt aber meist recht schnell, dennoch vergehen ein paar Minuten vom Trade bis die Daten im Abruf enthalten sind.

Bebilderte Anleitung

1. Flex-Webservice aktivieren

Loggen Sie sich auf der Webseite von Interactive Brokers ein und navigieren Sie zu "Performance & Berichte / Flex-Queries".

IB-Navigation-Flex-Query-Berichte-2024.png

Klicken Sie nun auf das Zahnrad-Symbol im Bereich "Flex-Web-Service-Konfiguration".

IB-Navigation-Flex-Query-Service-2024.png

Kein Kästchen mit Zahnrad vorhanden? Es muss das Hauptdepot aktiv sein, damit die Konfiguration zum Flex-Web-Service sichtbar wird.

Aktivieren Sie den Flex-Web-Service, indem Sie das Häkchen bei "Flex-Web-Service-Status" setzen und speichern Sie. Daraufhin wird Ihnen ein Token (eine lange Zahl) generiert, den Sie herauskopieren und in das Feld "Flex-Query-Token" ins Visual Trading Journal einfügen.

Hinweis: Das Token ist leider maximal ein Jahr gültig, nach dieser Zeit muss es neu generiert und ins Visual Trading Journal eingetragen werden.

Flex-Webservice-Token.png

Das war der erste Schritt, der es jetzt ermöglicht, Berichte aus Ihrem Depot abzurufen, aber nur solche, die speziell dafür angelegt wurden. Und das geschieht im nächsten Schritt.

2. Flex-Queries erstellen

Nach dem Aktiveren des Flex-Web-Service (wie oben beschrieben) navigieren Sie wieder auf die Seite "Performance & Berichte / Flex-Queries".

IB-Navigation-Flex-Query-Berichte-2024.png

Legen Sie jetzt eine Kontoumsatz-Flex-Query an, indem Sie auf das Plus-Symbol klicken.

Flex-Query-Anlegen-KontoUmsaetze.png

Geben Sie dem Bericht einen Namen, z.B. "Kontoumsaetze-VTJ" und aktivieren Sie die 14 notwendigen Sektionen (siehe Bild, die 14. Sektion wird nur für das GmbH-Buchhaltung-Add-on benötigt). Wählen Sie jeweils auf der sich dann öffnenden Seite die Checkbox "Alle auswählen" und klicken ganz unten auf den Button "speichern".

Abschnitte-Flex-Query-Waehlen14.png

Für die einzelnen Sektionen muss jeweils die Checkbox "Alle Auswählen" geklickt werden. Die weiter oben möglichen "Optionen" werden nicht benötigt und können belassen werden.

Sektion-Hinzufuegen.png

Bei den folgenden Einstellungen setzen Sie den Zeitraum auf "Letzten 30 Kalendertage" und belassen alle anderen Einstellungen bitte unbedingt auf den voreingestellten Werten.

Abschnitte-Flex-Query-Abschluss-V2.png

Scrollen Sie dann bis ans Ende der Seite und klicken auf "Speichern". Danach ist eine weitere Bestätigung nötig und die erste Flex-Query ist fertig.

Sie benötigen neben der eben erstellen Kontoumsatz-Flex-Query noch eine weitere, nämlich die Handelsbestätigungs-Flex-Query. Legen diese an, indem Sie im zweiten Bereich das Plus-Symbol klicken.

Flex-Query-Anlegen-Handelsbestaetigungen.png

Dieser Bericht ist weniger umfangreich und er enthält nur eine einzelne Sektion.

Flex-Query-Einstellungen-Handelsbestaetigungen.png

Um nun an die für das Visual Trading Journal notwendige ID zu gelangen, klicken Sie auf das i-Symbol (#1 und #2 siehe Bild). Dann öffnet sich eine Seite, die gleich oben die ID (eine 6-stellige Zahl) anzeigt. Diese ID kopieren Sie in das zugehörige Feld im Visual Trading Journal.

Flex-Query-ID-Ablesen2.png

Geschafft. Speichern Sie die Einstellungen im Visual Trading Journal und testen Sie die Verbindung. Es müssten jetzt die ersten Daten im Journal ankommen.

Fragen

Was sind eigentlich Flex-Queries? Das sind maschinenlesbare Berichte Ihres Handelsgeschehens, die mithilfe eines Tokens und einer ID abgerufen werden können. Es ist damit nicht möglich den Handel selbst zu beeinflussen oder auszulösen oder generell irgendwelche Änderungen am Depot auszuführen. Ihre Depot bleibt also zu 100% unter Ihrer Kontrolle. Sie können die Flex-Query bzw. das Token auch jederzeit in Webinterface von Interactive Brokers ändern oder deaktivieren und damit kann Visual Trading Journal nichts mehr abrufen.

Kann ich ein Paperdepot verwenden? Ja, für Demokonten und Paperdepots werden von Interactive Brokers inzwischen auch Flex-Queries unterstützt, die für den Datenimport in das Visual Trading Journal notwendig sind. Sie können Paperdepots daher genauso anbinden wie Echtgelddepots.

Einrichtung

Historische Daten importieren

Es ist wichtig, die historischen Daten mit zu importieren, damit zu jeder schließenden Transaktion auch die öffnende sichtbar ist. Fehlt ein Teil kommt es zu fehlerhaften Summen und nicht abgeschlossenen Positionen, obwohl im Depot längst keine Aktien mehr vorhanden sind. Im folgenden Video zur Einrichtung wird der Import der Historischen Daten vorgeführt.

Haben Sie einen Depot-Umzug innerhalb von Interactive Brokers erlebt (UK → Luxemburg → Irland)? Dann ist es wichtig, dass Sie beim Import auch die alten Depots mit auswählen. Wie das geht, zeigt dieses kurze Video: https://www.youtube.com/watch?v=42vbWLPEBYk

Zum Video "Historische Daten importieren": https://www.youtube.com/watch?v=_UW61qgKK1Q&t=566s

Einrichtung

Mobil-App einrichten

qrcode_app.visualtradingjournal.com.pngiOS (iPhone, iPad)

  1. Öffnen Sie die App-Webseite mit dem Safari-Browser in Ihrem iPhone / iPad, unter folgendem Link: https://app.visualtradingjournal.com (Sie können auch den QR-Code rechts nutzen)
  2. Tippen Sie unteren Bildschirmrand auf das Teilen-Symbol (sollte das nicht erscheinen, scrollen Sie ein wenig auf der Seite oder halten das iPhone einmal quer)
  3. Tippen Sie in den nun erscheinenden Optionen den Punkt "Zum Home-Bildschirm" an
  1.  

iphone-browser-homebildschirm.png

qrcode_app.visualtradingjournal.com.png

Android

  1. Öffnen Sie die App-Webseite mit Ihrem Chrome-Browser am Smartphone, unter folgendem Link: https://app.visualtradingjournal.com (Sie können auch den QR-Code rechts nutzen)
  2. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü (meist oben rechts im Browser)
  3. Tippen Sie die Option "App Installieren" oder "Zum Startbildschirm hinzufügen" an

 

 

Das Visual Trading Journal kann auf dem Desktop (PC / Mac) aber auch als Smartphone App verwendet werden. Die Web-Anwendung ist als sogenannte Progressive Web App (PWA) implementiert, was bedeutet, dass sie alle Daten zwischenspeichert und nur bei Bedarf neu aus dem Internet lädt. Zudem passt sie sich an die Größe des Smartphone-Bildschirms an und ist speziell für Touchbedienung optimiert.

Einrichtung

App am PC/Mac installieren

Das Visual Trading Journal ist eine spezielle Web-Anwendung (PWA bzw. Progressive Web App), die sich über jeden Webbrowser aufrufen lässt. Sie kann aber auch als eigene Anwendung am PC bzw. Mac installiert werden. Danach ist sie im Startmenü zu finden und läuft in einem eigenen Fenster außerhalb des Browsers und kann wie andere Anwendungen als Symbol in der Taskleiste (Windows) bzw. im Dock (Mac) angepinnt werden.

Installation am PC oder Mac mit Google Chrome

Zur Installation am PC oder Mac wird Google Chrome empfohlen (für Microsoft Edge siehe weiter unten). Öffnen Sie die Seite https://app.visualtradingjournal.com in Google Chrome, ohne sich einzuloggen. Sie finden in der Adresszeile ein Symbol, um die Anwendung zu installieren (siehe grüne 1 im Bild) oder über das Drei-Punkte-Menü den Eintrag "Visual Trading Journal installieren" (rote 1 & 2 im Bild).

Visual Trading Journal über Google Chrome als App installieren

Installation am Mac mit Safari

Seit macOS 14 (Sonoma) beherrscht auch der Safari-Browser die Installation von Web-Anwendungen. Öffnen Sie die Seite https://app.visualtradingjournal.com im Safari und klicken dann auf "Ablage / Zum Dock hinzufügen". Wenn Sie eine ältere macOS-Version verwenden, ist nur die Installation über Google Chrome möglich (siehe oben).

safari-sonoma-webapp-installieren.png

Installation am PC mit Microsoft Edge

Öffnen Sie die Seite https://app.visualtradingjournal.com in Microsoft Edge, ohne sich einzuloggen. Sie finden in der Adresszeile ein Symbol, um die Anwendung zu installieren (siehe grüne 1 im Bild) oder über das Drei-Punkte-Menü (rote 1 im Bild) den Eintrag "Apps" (2) und darin den Unterpunkt "Installieren Sie Visual Trading Journal" (3).

Visual Trading Journal über Microsoft Edge als App installieren

Einrichtung

Flex-Query-Token / Flex-Webservice-Token erneuern

Sie erhalten beim Abruf der Berichte die folgende Fehlermeldung?

Flex-Query-Token ist abgelaufen. Bitte beim Broker einloggen, ein neues Token generieren und in die Depot-Einstellungen eintragen.

Um die Verbindung mit Interactive Brokers herzustellen, wird der Flex-Webservice verwendet. Dieser musste bei der Einrichtung des Visual Trading Journal aktiviert werden. Beim Aktivieren des Flex-Webservice wurde ein Token generiert, das in die Depot-Einstellungen vom Visual Trading Journal eingetragen wurde. Dieses Token ist (leider) maximal ein Jahr gültig und muss daher jedes Jahr erneuert werden. Es sind zum Glück nur wenige Klicks dafür nötig.

Hinweis: Die beiden Flex-Query-IDs der Berichte müssen nicht verändert werden, sie behalten ihre Gültigkeit dauerhaft.

Loggen Sie sich auf der Interactive Brokers-Webseite in Ihr Depot ein. Klicken Sie dann im Menü "Performance & Berichte" auf den Unterpunkt "Flex-Queries".

IB-Navigation-Flex-Query-Berichte-2024.png

Auf der Seite "Einstellungen" klicken Sie im Bereich "Account Reporting" auf Flex-Web-Service.

IB-Navigation-Flex-Query-Service-2024.png

Ihr aktueller Token wird nun mit der Anmerkung angezeigt, dass er abgelaufen ist. Klicken Sie jetzt auf "Neuen Token generieren".

neues-token-generieren.png

Interactive Brokers schlägt jetzt nur 6 Stunden Gültigkeit vor. Erhöhen Sie das Ablaufdatum auf das Maximum, was bei einem Jahr in der Zukunft liegt und klicken auf "Neuen Token generieren".

token-gueltigkeit.png

Jetzt haben Sie Ihren neuen Token erzeugt, den Sie jetzt ins Visual Trading Journal bei den Depot-Einstellungen kopieren können.

Flex-Webservice-Token.png

Klicken Sie in den Depot-Einstellungen im Visual Trading Journal auf "Änderungen speichern", damit der neue Token auch übernommen wird. Ab jetzt können Sie Ihre Berichte wieder wie gewohnt abrufen.

Hinweis: Die beiden Flex-Query-IDs der Berichte müssen nicht verändert werden, sie behalten ihre Gültigkeit dauerhaft.

Mehrere Depots?

Das Flex-Query-Token gilt für den gesamten Interactive Brokers-Account. Es gilt dementsprechend für alle Unterkonten. Wenn Sie mehrere Depots im Visual Trading Journal verbunden haben, muss das Flex-Query-Token für jedes dieser Depots eingetragen werden.

Einrichtung

Einrichtung mehrerer Depots

Um mehr als ein Depot im Visual Trading Journal anlegen zu können, ist mindestens die PRO-Edition nötig. Ein Upgrade wird direkt innerhalb der App angeboten. In Visual Steuer bzw. Visual Wertpapierverbuchung können beliebig viele Depots angelegt, auch wenn Sie kein Visual Trading Journal haben oder nur die Standard-Edition.

Wenn Sie mehrere Depots im Visual Trading Journal einrichten, ist die Vorgehensweise im Wesentlichen identisch mit der eines Einzeldepots. Es gibt aber eine mögliche Stolperstelle.

Fall 1: Weiteres Depot ist ein Unterdepot* des gleichen Interactive Brokers-Kontos

Wenn das weitere Depot innerhalb des gleichen Interactive Brokers-Accounts ein Unterdepot ist, gilt Folgendes:

Flex-Query-Token

Das Flex-Query-Token gilt für den gesamten Interactive Brokers-Account, also damit für alle Unterdepots. Verwenden Sie also das gleiche Flex-Query-Token für das weitere Depot.

Flex-Query-IDs / Berichte

Für jedes Depot müssen getrennte Flex-Queries-IDs (Berichte) angelegt werden, da innerhalb der Flex-Query festgelegt ist, auf welches Depot sich der automatische Abruf bezieht. Achten Sie also unbedingt darauf, dass in der Flex-Query die richtige Depotnummer ausgewählt ist. Die Angabe lässt sich nachträglich ändern.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Depotnummern gleichzeitig in der Flex-Query aktiviert haben, werden beide Depots gemischt vom Visual Trading Journal abgerufen, was meist nicht gewünscht ist.

Reparaturmöglichkeiten

Sollten Sie versehentlich die falschen Daten importiert haben, lässt sich ein Depot im Visual Trading Journal selektiv bereinigen.

* "Unterdepots" gibt es nicht wirklich, sondern es sind gleichwertige Depots innerhalb des gleichen Broker-Accounts. Nur eines davon war das erste Depot. Umgangssprachlich wird ab dem zweiten Depot von einem Unterdepot gesprochen, aber es gibt bei Interactive Brokers keine Hierarchie zwischen den Depots.

Fall 2: Weiteres Depot ist ein Paper-Depot (Simuliertes Trading)

Ein Paper-Depot kann wie jedes andere Depot auch angelegt werden. Ein Paper-Depot ist kein Unterdepot des Echtgeld-Depots, sondern ein komplett eigener Account mit eigenen Zugangsdaten bei Interactive Brokers. Damit hat es auch ein eigenes Flex-Query-Token und auch eigene Flex-Query-Berichte.

Fall 3: Weiteres Depot ist ein unabhängiger Account

Es gibt keinen Unterschied zur Einrichtung des ersten Depots, wenn das weitere Depot ein völlig getrennter Interactive Brokers-Account ist. Das Flex-Query-Token muss ganz normal in dem weiteren Interactive Brokers-Konto angelegt und entsprechend die beiden Flex-Queries erstellt werden. 

Anleitung

Was bedeutet was im Visual Trading Journal?

Anleitung

Depot-Übersicht

vtj-depot-übersichtDie Depot-Übersicht könnte man auch Kapitalübersicht nennen. Sie zeigt grafisch und nummerisch die Aufteilung Ihres Kapitals an:

Gebundenes Kapital, Hebel und Cashquote

Um das gebundene Kapital zu ermitteln, nutzt das Visual Trading Journal eine komplexe Simulation, um zu ermitteln, wieviel Kapital nötig ist, um im schlimmstmöglichen Fall der Kursbewegungen alle Verpflichtungen zu erfüllen. Im Kapital "Gebundenes Kapital" genauer beschrieben ist.

Das Ergebnis der Simulation gibt an, wieviel Kapital gebunden ist, um alle Verpflichtungen zu erfüllen. Aus dem gebundenen Kapital und dem tatsächlichen Barbestand wird errechnet, wieviel freies Kapital noch für weitere Investitionen zur Verfügung steht.

Die Cashquote bzw. Hebelwert setzen das gebundene Kapital mit dem Barbestand ins Verhältnis. Ist weniger Kapital gebunden als Barbestand vorhanden, ist der Hebel kleiner als 1 und die Cashquote unter 100%.

Tipp: Trader, die ohne Hebel (≤1) unterwegs sind, haben ein deutlich verringertes Risiko eines Totalverlusts in Crashszenarien.

Die hier benutzten Angaben über freies Kapital, Hebel und Cashquote decken sich nicht mit jeder Handelsstrategie!

Investiertes Kapital

Als investiertes Kapital gilt, was Sie für die Anschaffung Ihrer Assets bezahlt haben, also der Einkaufspreis. Die aktuelle Kursentwicklung, eventuelle unrealisierte Gewinne und Verluste werden hierbei nicht berücksichtigt.

Barguthaben

Ihre Barguthaben kann in verschiedenen Währungen vorliegen. Diese Aufschlüsselung zeigt für jede Währung den Betrag und den aktuellen Umrechnungskurs zur Anzeigewährung und wie alt die Angaben sind. Um den Barbestand nach frischen Trades aktuell zu halten, wird er durch die Handelsbestätigungen korrigiert.

Was sind Handelsbestätigungen? Da sich die Berichte von Interactive Brokers aus zwei Teilen zusammensetzen (Umsätze  vom letzten Handelstag und Handelsbestätigungen vom aktuellen Tag) ist der Barbestand, der vom Broker gemeldet wird, einen Tag versetzt. Um den aktuellen Stand zu ermitteln, werden die Auswirkungen der aktuellen Trades aus dem Handelsbestätigungsbericht auf den Barbestand errechnet und als "Ergänzung durch Handelsbestätigungen" ausgewiesen und in die Gesamtsumme einbezogen.

Anleitung

Rendite & Cashflow-Analyse

rendite-cashflowanalyseSie finden die Depotübersicht und die Renditeberechnung als Tabs getrennt im Bereich Depot.

Die Cashflow-Analyse und das Diagramm steht ab der Pro-Edition zur Verfügung. Die Rendite-Tabelle enthält dann entsprechend zusätzliche Spalten.

Renditeberechnung

Die Rendite wird auf Basis des Nettoliquidationswertes (NLV) berechnet. Da dieser Wert die aktuellen Aktienkurse, Währungswechselkurse, Optionsrückkaufwerte etc. berücksichtigt, sind darin unrealisierte Gewinne und Verluste bereits enthalten. Er spiegelt also einen sehr realistischen Wert über die tatsächliche Lage wider. Der Depotwert stammt immer vom Ende des letzten Handelstages, d.h. er aktualisiert sich auch über den Tag nicht. Steht der Depotwert in Klammern, dann ist der Wert älter als die neusten Trades in diesem Zeitraum.

Um zwischen den betrachteten Zeiträumen zu wechseln, nutzen Sie die Auswahlbox über der Tabelle. Sie können so die Rendite für jedes Jahr, jeden Monat, jede Woche und jeden Tag anzeigen.

Nützlich ist auch die Summenzeile am Fuß der Tabelle. Sie gibt die Rendite über die Gesamtlaufzeit an. Nutzen Sie so auch die Tabellenfunktion, um Teilsummen zu bilden.

Cashflow-Analyse

Die Cashflow-Analyse nutzt nicht den Nettoliquidationswert, sondern analysiert jede einzelne Transaktion und schlüsselt alle Teilbeträge auf. So erfahren Sie, wie viele Einnahmen Sie mit Optionen in jedem Zeitraum hatten, wie viel davon durch PUTs und wie viel durch CALLs, welche Ein- und Auszahlungen erfolgten. Wie viele Dividenden, Gebühren, Zinsen u.v.m. sieht im entsprechenden Zeitraum eingenommen bzw. gezahlt haben.

Bedeutung der Spalten

Oftmals finden Sie eine Erläuterung der Spalten, wenn Sie mit der Maus über den Spaltentitel für kurze Zeit stehen bleiben. Spalten lassen sich sortieren, wenn Sie auf den Spaltentitel klicken.

Edition Spalte Beschreibung
alle Datum Abhängig davon, welche Zeitgruppierung Sie verwenden, zeigt das Datum einen Tag, eine Kalenderwoche, einen Monat oder Jahr an. Die Daten für den Depotwerts (NLV) sind der Endstand des letzten Handelstages, gelten also nicht für "heute" auch wenn das Datum von heute dort steht.
alle Depotwert (NLV) Zeigt den letzten Depotstand des entsprechenden Zeitraumes, also bei einem Monat z.B. vom letzten Tag des Monats. Der Depotstand ist der Nettoliquidationswert (NLV) und wird direkt vom Broker geliefert und nicht vom Visual Trading Journal ausgerechnet.
alle Rendite (TWR) Die Rendite wird als zeitbasierte Rendite bzw. Time Weighted Return (TWR) für verschiedene Zeiträume angegeben. Intern wird die Rendite für jeden Tag bestimmt und für die längeren Zeiträume zusammengerechnet. Die Monatsrendite setzt sich also beispielsweise nicht aus der Differenz zwischen Monatsanfang und -ende zusammen, sondern wird über jeden einzelnen Tag des Monats berechnet. Ein- und Auszahlungen werden herausgerechnet.
alle Änderung Depotwert (NLV)

Dies ist die Differenz zwischen dem Ende der letzten Periode und dem Ende der betrachteten Periode. So sehen Sie, wie Ihr Depot z.B. im Monat November gewachsen ist. Darin eingeschlossen sind Ihre Einzahlungen bzw. Entnahmen. Es spiegelt also nicht die reine Leistung des Depots wider.

Sie sehen die Änderung als absoluten Betrag und als prozentuale Angabe. Die prozentuale Angabe ist keine zeitgewichtete Rendite, sondern entspricht dem prozentualen Unterschied vom Ende der letzten Periode und der aktuellen.

alle Änderung Depotwert ohne Ein-/Aus-zahlungen Im Gegensatz zur Spalte "Änderung Depotwert (NLV)" werden hier Ihre Einzahlungen und Entnahmen herausgerechnet, sodass Sie das reine Depotwachstum durch Ihre Handelsaktivitäten sehen können.
Die folgenden Cashflow-Analyse-Spalten sind erst ab der PRO-Edition verfügbar.

Diese Spalten summieren die jeweiligen Teilbeträge für den Zeitraum, den eine Zeile repräsentiert. Erfahren Sie so z.B., wie viele Optionsprämien Sie im Jahr insgesamt eingenommen haben und wie viel davon durch PUTs und wie viele durch CALLs entstanden sind. 

Edition Spalte Beschreibung
ab PRO Cashflow Optionen / Rendite Depotwert

Alle Einnahmen und Ausgaben aus Optionsverkäufen und -Käufen (PUTs und CALLs).

Der zweite Wert gibt prozentual an, wie groß die Optionseinnahmen bezogen auf die gesamte Depotgröße (NLV) sind. Ist Ihr Depot z.B. 100.000 € groß und Sie haben 1.000 € Optionseinnahmen, stünde hier 1 %. Beachten Sie, dass diese Zahl nicht Ihrem gesamten Gewinn oder Verlust entspricht, da es sich nur um den Optionsanteil handelt. Sie dient in erster Linie, um die Aktivität des Optionshandels vergleichbar zu machen.

ab PRO Cashflow PUTs

Alle Optionseinnahmen bzw. -Ausgaben beschränkt auf PUT-Verkäufe und -Käufe

ab PRO Cashflow CALLs Alle Optionseinnahmen bzw. -Ausgaben beschränkt auf CALL-Verkäufe und -Käufe
ab PRO Cashflow gekaufte Optionen

Sämtliche Optionskäufe als Summe. Hier sind auch Rückkäufe von Short-Optionen enthalten.

ab PRO Cashflow verkaufte Optionen

Sämtliche Optionsverkäufe als Summe. Auch Verkäufe zuvor gekaufter Optionen sind hier enthalten.

ab PRO Cashflow Aktien

Cashflow durch den Kauf und Verkauf von Aktien entstanden ist. Hinweis: Die Zahl sagt nichts über den  aktuellen Wert des Aktienbestands aus.

ab PRO Cashflow Andere

Cashflow durch Assets, die nicht Aktien und Optionen sind.

ab PRO Cashflow Summe

Alle Cashflow-Arten summiert.

ab PRO Realisiert Summe (FIFO)

Sämtliche realisierte Gewinne/Verluste im Zeitraum, berechnet nach FIFO-Methode (First In - First Out). Die Daten werden direkt vom Broker ermittelt und entsprechen der steuerlichen Betrachtung. Nutzen Sie diese Angabe als Richtwert, um den zu versteuernden Betrag abzuschätzen.

ab PRO Realisiert Optionen (FIFO)

Sämtliche realisierte Gewinne/Verluste nach FIFO-Methode im Zeitraum, aber beschränkt auf Optionen.

ab PRO Realisiert Aktien (FIFO)

Sämtliche realisierte Gewinne/Verluste nach FIFO-Methode im Zeitraum, aber beschränkt auf Aktien

ab PRO Realisiert Andere (FIFO)

Sämtliche realisierte Gewinne/Verluste nach FIFO-Methode im Zeitraum, die nicht Aktien oder Optionen sind.

ab PRO Dividenden

Alle eingenommenen Dividenden im Zeitraum.

Hinweis: seit Version 2.x sind die Quellensteuern in der separaten Spalte "Steuern" enthalten und nicht mehr direkt vom Dividendenwert abzogen.

ab PRO Steuern

Alle bereits gezahlten Steuern (z.B. Quellensteuern, Steuereinbehalt auf Guthabenzinsen)

ab PRO Gebühren / ⌀ pro Trade

Wie viele Handelsgebühren haben Sie insgesamt bezahlt, und wie viel zahlen Sie durchschnittlich pro Trade. In der Summe sind außerdem die Gebühren für Echtzeitdaten enthalten.

ab PRO Zinszahlungen

Zinsen z.B. für geliehene USD oder EUR-Negativzinsen auf Barguthaben.

ab PRO Zinsgutschriften

Erhaltenen Zinsen für Barguthaben

ab PRO Ein- / Auszahlungen

Summe aller Ein- und Auszahlungen. z.B. 2000 € eingezahlt und 500 € entnommen, ergeben hier 1500 €.

ab PRO Einzahlungen

Alle Einzahlung im Zeitraum

ab PRO Auszahlungen

Alle Entnahmen im Zeitraum

Summenbildung von %-Angaben

Unter der Tabelle wird aus allen sichtbaren Zeilen bzw. allen markierten Zeilen eine Summe gebildet. Diese Summe ist bei absoluten Beträgen sinnvoll, bei Prozentangaben ist hier aber Vorsicht geboten. Die "Rendite (TWR)" verrechnet sich auch hier tagesgenau, aber alle anderen Prozentangaben werden nur addiert. Damit ergeben sich bei unterschiedlichen Zeiträumen (Tag/Woche/Monat/Jahr) verschiedene Ergebnisse. Zudem spiegelt sich die Änderung der Depotgröße in der Zahl nicht gut wider. Die Summen aus Prozentangaben können, wenn überhaupt, nur überschlagsweise für kurze Zeiträume verwendet werden.

Beispiel für negative %-Rendite trotz positivem Ertrag:
Zeitraum Einzahlung Depotgröße Änderung ohne Einzahlung Rendite
Januar 1.000 € 970 € -30 € -3 %
Februar 10.000 € 11.080 € +110 € +1 %
Summe 11.000 € 11.080 € +80 € ( = Gewinn) -2 % (negative Rendite trotz Gewinn)

Die Prozentangaben sind zwar einzeln korrekt, aber die Summe ist nicht zu gebrauchen, da sie sich auf stark unterschiedliche Depotgrößen bezieht.

Selbst die Zusammenfassung der Rendite für einen ganzen Monat in diesem Beispiel unterliegt schon diesem Problem. Die Einzahlung könnte ja in der Mitte des Monats erfolgt sein. Das ist der Grund, warum die zeitgewichtete Rendite (TWR) immer tagesgenau arbeitet.

Anleitung

Positionen

Die Positionsansicht gliedert sich in Offene Positionen, Abgeschlossene Positionen und Währungspositionen.

Doch bevor es in die Details der Benutzeroberfläche geht, soll erst der Begriff einer Position geklärt werden, da hier eine besondere Stärke des Visual Trading Journal liegt.

Was ist eine Position

Während die Trades nur eine chronologischer sämtlicher Ihrer Aktivitäten darstellen, gruppieren Positionen alle Aktionen, die zu einer Aktie bzw. einem Asset gehören.

Beispiel: Sie halten eine Apple-Position. Durch verschiedene Verkäufe von PUT-Optionen sind Sie schließlich in tatsächlichen Aktienbesitzt gelangt, den Sie nach mehreren CALL-Verkäufen schlussendlich wieder abgegeben haben. All die Aktionen gehören zu einer Position.

Offene Positionen vs. geschlossene Positionen

Solange eine Positionen noch Werte oder Verpflichtungen (z.B. durch verkaufte Optionen) enthält, gilt sie als offen und ist im Tab "Offenen Positionen" aufgelistet. Geschlossene Positionen haben Sie vollständig verkauft bzw. alle Verpflichtungen sind ausgebucht. Solche Positionen sind im Tab "geschlossene Positionen" zu finden.

Positionen splitten

Eine geschlossene Position öffnet sich automatisch wieder, wenn ein neuer zugehöriger Trade ausgeführt wird. Sofern dieser Trade als neue Positionen gelten soll, ist es möglich die Historie der Position an diesem Trade abzuschneiden und die Summen ab dort neu zu berechnen. Klicken Sie dazu in der Positionsdetailsansicht in der Tabelle ganz rechts in der Spalte auf das Drei-Punkte-Symbol, um das Trade-Menü zu öffnen. Darin wählen Sie "Hier neue Position beginnen". Die Aktion lässt sich über die gleiche Vorgehensweise auch wieder rückgängig machen.

Eine Position lässt sich nur nach einer Stelle neu beginnen, wo sie "leer" ist, d.h. keine Aktien, Optionen mehr enthält.

Der abgeschnittene Teil einer gesplitteten Position findet sich bei den "abgeschlossenen Positionen" wieder und wird dort entsprechend durchnummeriert. Beispielsweise entspricht "AAPL (1)" der ersten abgeschlossenen Positionen, "AAPL (2)" der zweiten, usw.  Eine Position ohne Nummer ("AAPL") stellt die aktuellste Position dar.

Sowohl offene als auch abgeschlossene Positionen können gesplittet werden.

Bestandteile einer Position ansehen

Um in die Details einer Position einzutauchen und alle zugehörigen Aktivitäten zu sehen, klicken Sie in der ganz linken Spalte auf den (blau dargestellten) Namen der Position. So gelangen Sie in die Positionsdetailsansicht.

Währungspositionen

Um einen Überblick über den Währungstausch zu bekommen bzw. wann Sie wieviel zu welchem Kurs gewechselt haben, hilft die Ansicht der Währungspositionen. Bitte beachten Sie, dass die Summenangabe nicht dem aktuellen Barbestand entspricht.

Anleitung

Positionsdetailansicht

vtj-positionsdetail-fisvDie genaue Historie und verschiedene Berechnungen zu einer Position finden Sie in der Positionsdetailansicht.

Je nachdem, ob es sich um eine offene oder abgeschlossene Position handelt, werden im oberen Bereich unterschiedlich viele Informationen angezeigt. Nur in offenen Positionen wird beispielsweise das gebundene Kapital angezeigt.

Die Tabelle zeigt eine (standardmäßig) chronologische sortierte Liste aller Aktivitäten der Position an. Die neusten Transaktion finden Sie oben in der Tabelle. Zu den erfassten Aktivitäten zählen Käufe und Verkäufe von Aktien, Optionen aber auch deren Verfall bzw. Zuteilung an. Ebenso werden Dividendenzahlungen der Position zugeordnet und tauchen in der Liste zur Buchungszeit auf. Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits werden ebenfalls als Transaktion aufgeführt.

Bedeutung der Spalten

Oftmals finden Sie eine Erläuterung der Spalten, wenn Sie mit der Maus über den Spaltentitel für kurze Zeit stehen bleiben.

Symbol

Zeigt den Namen des gehandelten Symbols an. Die verschiedenen Assettypen werden als "Pille" mit unterschiedlicher Farbkodierung dargestellt. Aktien haben eine andere Farbe als PUT-Optionen, die sich wiederum von CALL-Optionen unterscheiden. So können Sie schnell erfassen, um welche Aktivität es sich handelt. Die gleichen Farben finden sich in der Spalte "Gesamtanzahl" wieder.

Datum

Das Datum des Trades. Die Datumsangaben kürzlicher Trades sind relativ, d.h. werden als "gestern" oder "Mittwoch" angezeigt. Das genaue Datum und Uhrzeit erfahren Sie, indem Sie mit der Maus über der Angabe stehen bleiben als Tooltip.

Aktion

Die von Ihnen oder vom Broker ausgeführte Aktion, wie ein Kauf einer Aktie oder der Verfall einer Optionen. Die Aktionen sind  als Pille dargestellt und auch farblich kodiert. Teilweise sind sie durch eine zweite Angabe genauer erläutert. Käufe und Verkäufe tragen Pfeilsymbole, die angeben, ob es sich um eine öffnende (⬈) oder schließende (↵) Transaktion handelt.

Dividenden und Kapitalmaßnahmen zeigen eine Erläuterungssymbol (🗊), das als Tooltip die genaue Beschreibung der Aktion anzeigt.

Anzahl

Zeigt die Änderung der Anzahl, des konkreten Trades an. Verkaufen Sie beispielsweise 100 Aktien steht hier "-100".

Gesamtanzahl

Diese Spalte zeigt die Entwicklung der gesamten Positionen und zeigt wie viele Aktien, Optionen nach dem aktuellen Trade in der Position enthalten sind. Wenn Sie bereits 100 Aktien hatten, nun der aktuelle Trade 50 Aktien zukauft, steht in der Gesamtanzahl nun "(150)". Aktien und PUT- und CALL-Optionen haben ihre eigene Pille die der Farbe in der Symbolspalte entspricht. Halten Sie also zusätzlich zur Aktie einen verkauften PUT, wird es wie folgt dargestellt: "(150) (-1P)"

So stellt es sich dann vereinfacht tabellarisch dar. Die Tabelle wird, wie in der App auch, von unten nach oben gelesen:

Trade Anzahl Gesamtanzahl
3. Verkauf PUT: -1 x 48P -1 (150) (-1P)
2. Kauf 50 Aktien 50 (150)
1. Kauf 100 Aktien 100 (100)
Cashflow / pro Aktie

Diese Spalte enthält zwei Werte: Der erste stellt den gesamten Cashflow, den der Trade verursacht hat, dar. Kaufen Sie z.B. 100 Aktien à $20 steht hier -$2000. Der zweite Wert zeigt den Cashflow heruntergerechnet auf eine einzelne Aktie, im Beispiel also den Preis der einzelnen Aktie (-$20). Eventuelle Gebühren sind in beiden Werten bereits abgerechnet.

Gebühren / pro Aktie

Zeigt die Gebühren, die für den Trade angefallen sind. Die erste Zahl zeigt die gesamten Gebühren, wogegen die zweite die Gebühren auf die einzelne Aktie heruntergerechnet anzeigt. Kostet also ein Trade von 100 Aktien $1, so zeigt die erste Spalte diesen einen Dollar und die zweite $0,01 pro Aktie.

Realisiert (FIFO)

Obwohl bei vielen Transaktion bereits Geld fließt gelten die Beträge nicht sofort als realisiert. Die Zahl stammt direkt vom Broker, der hier die FIFO-Berechnung zur Ermittlung des realisierten Betrages verwendet. Beispiele:

Realisierte Beträge werden für die Steuerberechnung verwendet. Die Summe der realisierten Beträge in der Cashflow-Analyse kann zur Abschätzung der Höhe der zu versteuernden Gewinne verwendet werden.

∑ Cashflow/ Optionen / Aktien

Bitte beachten Sie das Summenzeichen (∑) am Anfang der Spalte. Diese Spalte bezieht sich nur nicht auf den aktuellen Trade, sondern stellt wie die "Gesamtanzahl" die Entwicklung der gesamten Position dar. Sie zeigt den gesamten Cashflow, der seit dem ersten Trade bis zum aktuellen stattgefunden hat. Die erste Zahle ist der gesamte Cashflow, die zweite stellt den Anteil daran dar, der durch Optionsprämien zustande kam. Der dritte Werte ist die Summe des Cashflows, der durch Aktienkäufe und -Verkäufe entstand.

Warum ist der Cashflow manchmal negativ? Wenn Sie Aktien gekauft haben, ist erst einmal Geld abgeflossen. Demgegenüber stehen aber nun Ihre Aktien, die einen dem aktuellen Kurs entsprechenden Wert haben.

Effektiver Einstiegspreis / (nach Einbuchen)

Wenn Sie sich die Frage stellen, wo Ihr Break Even bzw. die schwarze Null in der Position ist, dann gibt der "Effektive Einstiegspreis" darauf die Antwort. Solange Sie Ihre Aktien über dem effektiven Einstiegspreis verkaufen, machen Sie keinen Verlust bzw. sind Sie in der Gewinnzone (vorbehaltlich steuerlicher Betrachtung). Dabei werden sämtliche bereits eingenommen Beträge mit verrechnet, d.h. Optionsprämien, Dividenden, frühere Aktiengewinne etc.

Der zweite Wert in Klammern gilt für den Fall, dass Sie die Aktien noch nicht besitzen, sondern diese eventuell über einen PUT erst eingebucht bekommen (oder auch nicht).

Starten wir am Beispiel einer frischen Position:

  1. Sie verkaufen als erstes z.B. eine 50P-PUT-Option und nehmen dabei $60 ($0,60 pro Aktie) ein. Der effektive Einstiegspreis für Ihre Aktien existiert noch nicht, da Sie noch keine Aktien haben. Sollten Sie aber eingebucht werden, müssten Sie 100 Aktien für $50 pro Stück kaufen, haben aber schon $60 als Prämie eingenommen. Damit läge Ihr effektiver Einstiegspreis bei $49,40 und diese Möglichkeit wird nun in Klammern angezeigt.
  2. Nun tritt der Fall ein und Sie bekommen die Aktie angedient, damit wird die Möglichkeit wahr und der effektive Einstiegspreis ist nun ohne Klammern $49,40.
  3. Ihr zweiter Trade ist nun ein Verkauf eines 48P für eine Prämie von $50. Ihre Effektiver Einstiegspreis ändert sich durch die sofort eingenommene Prämie von $0,50 pro Aktie auf $48,90. Der mögliche Einstiegspreis nach erneutem Einbuchen des PUTs, diesmal für $48 pro Aktie, würden den effektiven Einstiegspreis durch den günstigeren Kauf weiter auf $48,45 senken, da es aber nur eine Möglichkeit ist, steht der Preis noch geklammert hinter dem ersten Wert: $48,90 ($48,45)

So stellt es sich dann vereinfacht tabellarisch dar. Die Tabelle wird, wie in der App auch, von unten nach oben gelesen:

Trade Cashflow Effektiver Einstiegspreis (nach Einbuchen)
3. Verkauf PUT: -1 x 48P +$50 $48,90 ($48,45)
2. Kauf 100 Aktien -$5000 $49,40
1. Verkauf PUT: -1 x 50P +$60 ($49,40)
Ø Kaufwert / pro Aktie

Der Kaufwert gibt an, zu welchem Preis Sie Ihre Aktien erstanden haben. Haben Sie keine Aktien (mehr) ist die Spalte leer. Haben Sie zuvor Gewinne bzw. Verluste durch den Handel innerhalb der Position realisiert, verbleibt dieser positive bzw. negative Wert erhalten und wird als Zahl in Klammern angezeigt.

Der erste Zahl der Spalte gibt die Gesamtsumme an, die Sie beim Kauf bezahlt haben. Die zweite Spalte zeigt den durchschnittlichen Preis an, den Sie pro Aktie bezahlt haben. Sämtliche Käufe und Verkäufe von Aktien dieser Position fließen in den Kaufwert ein. D.h. realisierte Gewinne/Verluste senken/heben den Kaufpreis späterer Käufe. Optionsprämien und Dividenden werden aber nicht eingerechnet. 

Hinweis: Sie können diesen Durchschnittspreis pro Aktie ebenfalls als Break Even verstehen, wenn Sie Ihre eingenommen Optionsprämien nicht mit verrechnet wissen wollen.

Stimmung

Wenn Sie Ihre Tradingpsychologie verfolgen und verbessern möchten, können Sie pro Trade Ihre Stimmung als Wert von 1 (schlecht) bis 10 (super) erfassen. In der Summenzeile unten in der Tabelle wird die Stimmung als Durchschnittswert aller Trades angezeigt.

Kommentar

Durch Klicken in das Feld können Sie einen freien Text als Kommentar für den Trade eingeben. Erfassen Sie so z.B. Notizen für Ihre Strategie, z.B. "Earningstrade" oder "Rollen-Rückkauf". Der Kommentar kann durch erneutes Klicken jederzeit geändert werden.

Drei-Punkte-Menü

Über das Menü lassen sich Position splitten bzw. das Splitten wieder rückgängig machen.

Anleitung

Trades

Die Trades-Ansicht ist eine chronologische Liste all Ihrer Trades. Hier findet keine Gruppierung in Positionen statt. Diese Ansicht eignet sich gut, um Ihre letzten Trades nachzuvollziehen oder Kommentare zu den kürzlichen Trades zu notieren. Sie können zur zugehörigen Position wechseln, indem Sie in der linken Spalte auf den Namen des Trades klicken.

Hinweis: Weil die Tabelle recht lang werden kann, ist sie in Seiten aufgeteilt. Die Suchfunktion arbeitet aber über den gesamten Datenbestand.

Anleitung

Bartransaktionen

Der Menüpunkt "Bar" führt Sie zur Liste sämtlicher Bartransaktionen. Hier sind sämtliche Transaktionen aufgeführt, die Ihren Barbestand ändern, aber keine Trades im herkömmlichen Sinne sind. Dazu zählen:

Über das Dreipunkte-Menü lässt sich zudem die Anzeige der impliziten Währungsumwandlungen aktivieren, die keine direkte Auswirkung auf Ihren Kontostand haben, aber eine steuerliche Wirkung entfalten.

Hinweis: Sie können die Filterfunktion verwenden, um z.B. alle Dividenden zu finden.

Anleitung

Tabellendarstellung

Immer wenn Sie Tabellen im Visual Trading Journal sehen, sind damit mehrere Operationen möglich. Tabellen lassen sich filtern und sortieren oder Sie können Teilsummen bilden.

In Tabellen suchen/filtern

Oben rechts über der Tabelle findet sich ein Suchfeld. Die Tabelle wird gefiltert, wenn Sie darin etwas eingeben. Sie Suche bezieht alle sichtbaren Werte ein, d.h. Sie können z.B. nach dem Aktientitel oder einem Geldbetrag suchen. Bitte beachten Sie, dass die Summenzeile sich weiterhin auf die gesamte Tabelle bezieht und nicht auf die Filterergebnisse beschränkt ist.

Teilsummen bilden

In der linken Spalte einer Tabelle befinden sich Checkboxen, mit denen Sie einzelne Zeilen einer Tabelle markieren können. Am unteren Ende der Tabelle befindet sich eine Summenzeile. Sie zeigt, sofern sinnvoll, die Summen bzw. zusammengefasste Werte für jede einzelne Spalte an. Sind nun einzelnen Zeilen über die Checkboxen markiert, beziehen sich die Summen nur noch auf die selektierten Zeilen. So ist es z.B. leicht möglich, den Cashflow einzelner Tage zu addieren oder beim Rollen einer PUT-Option die Summe aller Teilaktionen zu bilden, ohne den Taschenrechner auszupacken.

Sortieren

Klicken Sie auf den entsprechenden Spaltentitel, um die Tabelle nach den Werten darin zu sortieren. Ein zweiter Klick dreht die Sortierreihenfolge um. So können Sie z.B. Trades nach Datum sortieren oder nach Namen. Die Sortierreihenfolge bleibt beim Seitenwechsel erhalten.

Anleitung

Gebundenes Kapital

Das gebundene Kapital wird als Summe über alle Positionen in der Depotübersicht angezeigt, in der Liste der offenen Positionen als Tabellenspalte und in der Positionsdetailansicht oberhalb der Tabelle.

Das Visual Trading Journal macht bei der Berechnung Annahmen über den Worstcase, also den schlimmstmöglichen Fall der Kursentwicklung.  Eine mögliche Margin, die der Broker für eine Position berechnet ist hier nicht relevant (und auch nicht bekannt). Stattdessen wird über eine umfangreiche Simulation ermittelt, wieviel Kapital tatsächlich nötig wäre, um alle Verpflichtungen aller offenen Positionen bedienen zu können. D.h. eine verkaufte PUT-Option bindet z.B. so viel Kapital, um das gesamte Aktienpaket zum Strikepreis auch kaufen können. Hierbei werden auch zusammengesetzte komplexe Positionen und Absicherungen wie ein Iron Condor korrekt verrechnet. Allerdings werden dabei Positionsübergreifende Absicherungen/Hedges nicht erkannt.

Naked CALLs

Naked CALLs sind ein Sonderfall, da das gebundene Kapital nicht garantiert werden kann. Solange der Kurs unter dem Strikepreis des CALLs legt, wird mit seinem Strikepreis gerechnet, also z.B. -1 x 100C wird mit 10.000 USD gebundenem Kapital bewertet. Ist der CALL allerdings bereits ins Geld gelaufen, wird der aktuelle Kurs, der zur Anschaffung der Aktien gezahlt werden müsste, verwendet.

Anleitung

Währungsdifferenzen / Implizite Währungsumwandlung

In der Liste der Bartransaktionen lässt sich über das Drei-Punkte-Menü die Darstellung der Buchungen der Währungsdifferenzen aktivieren (Implizite Währungsumwandlungen). Es erscheinen relativ viele Buchungen, mal sind es nur Cent-Beträge, mal sind auch größere Summen dabei.

Damit diese Transaktionen zu sehen sind, muss in der Kontoumsatz-Flexquery die Sektion "Forex G&V" aktiv sein.

Wie kommen diese Transaktionen zustande?

Diese Buchungen entstehen, wenn die Depot-Basiswährung nicht der Handelswährung entspricht, d.h. Ihr Depot wird z.B. in EUR geführt, aber Sie handeln in USD. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Barbestände in USD haben oder nicht, sondern allein die Basiswährung entscheidet. Dies soll aber keine Aufforderung sein, die Basiswährung zu wechseln. Auch wenn dies bei Interactive Brokers technisch möglich ist, wäre dann eine genaue Abrechnung, insbesondere die steuerliche, kaum noch zu bewerkstelligen.

Welche Bedeutung haben die impliziten Währungstransaktionen?

Obwohl sich die Kontostände durch diese Transaktionen scheinbar nicht ändern, haben sie doch eine Wirkung. Wenn Ihre Basiswährung EUR ist und Sie zusätzlich einen positiven oder negativen USD-Barbestand haben, dann wird dieser in der internen Buchführung des Brokers nicht nur in Fremdwährung (USD) geführt, sondern auch zeitgleich in Ihrer Basiswährung (EUR). Es gibt also immer beide Währungen gleichzeitig, auch wenn Ihnen nur die Fremdwährung angezeigt wird.

Beispiel 1

Wir konstruieren ein einfaches Beispiel, bei dem ein neutraler Handel stattfindet, vermeintlich ohne jeglichen Währungswechsel:

Aktion Betrag
Tausch von EUR in USD +11.000 USD
Kauf von Aktien -1.000 USD
Verkauf der Aktien zum gleichen Preis (also kein Gewinn/Verlust) +1.000 USD
Rücktausch USD in EUR zum identischen Kurs -11.000 USD
Ergebnis (neutral, Aktionen haben keinen Gewinn/Verlust erwirtschaftet) 0 USD

Wenn man die USD-Seite allein betrachtet, ist die obige Tabelle stimmig. Da aber, wie erwähnt, der Broker alles in Basiswährung verbucht, müssen immer zwei Währungen betrachtet werden und es entsteht ein deutlich komplexerer Vorgang.

Die folgende Tabelle zeigt das nur USD-Wertpapierverrechnungskonto (USD-Barguthaben), wobei auch die EUR-Beträge die Basiswährung des USD-Kontos sind. Es gibt zusätzlich das EUR-Wertpapierverrechnungskonto (EUR-Barbestand), das hier aber nicht gezeigt wird.

Aktion Betrag USD (Fremd-währung) Betrag EUR (Basis-währung) Wechselkurs Beschreibung
1. Tausch EUR in USD +11.000 USD +10.000 EUR 1,10 Eröffnung USD-Position
2.1. Kauf 100 Aktien à 10 USD -1.000 USD -952,38 EUR 1,05 Eröffnung Aktien-Position
2.2. Währungsdifferenz (keine) +43,29 EUR 1,05 Teilweises Schließen (Verkleinern) der USD-Position (Implizite Währungsumwandlung). Als die USD angeschafft wurden, waren 1000 USD nur 909,09 EUR wert, jetzt beim Schließen sind es 952,38 EUR, eine Differenz von 43,29 EUR
3.1. Verkauf 100 Aktien à 10 USD +1.000 USD +925,93 EUR 1,08 Schließen der Aktien-Position
3.2. Währungsdifferenz (keine) (keine) 1,08 Vergrößern der USD-Position: (noch) keine Währungsdifferenz, da die USD-Position nur weiter eröffnet wird. USD-Betrag setzt sich jetzt zusammen aus: 10.000 USD zum Wechselkurs von 1,10 und 1.000 USD zum Kurs von 1,08.
Zwischenergebnis =11.000 USD 10.016,84 EUR
EUR-Konto ist buchhalterisch tatsächlich verändert, obwohl äußerlich der gleiche USD-Betrag entnommen und wieder zurückgegeben wurde. Das USD-Konto dagegen ist nun anders zusammengesetzt und enthält jetzt Teilpositionen mit zwei verschiedenen Wechselkursen.
4. Rücktausch USD in EUR

1,10 USD-Betrag setzt sich jetzt zusammen aus: 10.000 USD zum Wechselkurs von 1,10 und 1.000 USD zum Kurs von 1,08.
4.1. Tranche 10.000 USD -10.000 USD -9090,91 EUR 1,10 Angeschafft zum Kurs von 1,10
4.2. Tranche 1.000 USD -1.000 USD -909,09 EUR 1,10 Angeschafft zum Kurs von 1,08
Zwischenergebnis 0 USD 16,84 EUR

4.3. Gewinn Differenz Tranche 1 
0 1,10 vs. 1,10 Kein Gewinn, da Wechselkurs zur Anschaffung identisch war
4.4. Gewinn Differenz Tranche 2
-16,84 EUR 1,08 vs. 1,10 Gewinn erscheint auf dem EUR-Wertpapierverrechnungskonto. 
Ergebnis 0 USD 0 EUR
Beide Währungen sind ausgeglichen.

Ein vermeintlich einfacher Kauf von Akten für 1.000 USD und dem Verkauf der gleichen Aktien zum späteren Zeitpunkt zum gleichen Betrag bewegt dennoch einiges bezogen auf die Basiswährung. Durch Bewegung des USD-Betrags wird vorzeitig bereits ein Währungsgewinn realisiert, der auch steuerlich wirksam wird, aber noch nicht auf dem EUR-Wertpapierverrechnungskonto zu sehen ist.

Beispiel 2

Dieses Beispiel entspricht dem ersten, mit dem kleinen Unterschied, dass der Wechselkurs beim Währungsrücktausch nicht mehr identisch ist.

Aktion Betrag USD (Fremd-währung) Betrag EUR (Basis-währung) Wechselkurs Beschreibung
1. Tausch EUR in USD +11.000 USD 10.000 EUR 1,10 Eröffnung USD-Position
2.1. Kauf 100 Aktien à 10 USD -1.000 USD -952,38 EUR 1,05 Eröffnung Aktien-Position
2.2. Währungsdifferenz (keine) +43,29 EUR 1,05 Teilweises Schließen (Verkleinern) der USD-Position (Implizite Währungsumwandlung). Als die USD angeschafft wurden, waren 1000 USD nur 909,09 EUR wert, jetzt beim Schließen sind es 952,38 EUR, eine Differenz von 43,29 EUR
3.1. Verkauf 100 Aktien à 10 USD +1.000 USD +925,93 EUR 1,08 Schließen der Aktien-Position
3.2. Währungsdifferenz (keine) (keine) 1,08 Vergrößern der USD-Position, (noch) keine Währungsdifferenz, da die USD-Position nur weiter eröffnet wird. USD-Betrag setzt sich jetzt zusammen aus: 10.000 USD zum Wechselkurs von 1,10 und 1.000 USD zum Kurs von 1,08.
Zwischenergebnis =11.000 USD 10.016,84 EUR
EUR-Konto ist buchhalterisch tatsächlich verändert, obwohl äußerlich der gleiche USD-Betrag entnommen und wieder zurückgegeben wurde. Das USD-Konto dagegen ist nun anders zusammengesetzt und enthält jetzt Teilpositionen mit zwei verschiedenen Wechselkursen.
4. Rücktausch USD in EUR

1,07
4.1. Tranche 10.000 USD -10.000 USD -9345,79 EUR 1,07 Angeschafft zum Kurs von 1,10
4.2. Tranche 1.000 USD -1.000 USD -934,58 EUR 1,07 Angeschafft zum Kurs von 1,08
Zwischenergebnis 0 USD 263,54 EUR

4.3. Gewinn Differenz Tranche 1 
-254,89 EUR 1,10 vs. 1,07 Gewinn erscheint auf dem EUR-Wertpapierverrechnungskonto 
4.4. Gewinn Differenz Tranche 2
-8,65 EUR 1,08 vs. 1,07 Gewinn erscheint auf dem EUR-Wertpapierverrechnungskonto. 
Ergebnis 0 USD 0 EUR
Beide Währungen sind ausgeglichen.


Support-Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf typische Supportfragen.

Support-Fragen

Wie importiere ich die Daten für die Rendite-Berechnung?

Die Anleitung gilt, falls in der Tabelle für die Rendite keine Werte angezeigt werden.

Bei der Einrichtung des Visual Trading Journal haben Sie bei Interactive Brokers einen automatisch abrufbaren Bericht - eine sogenannte Flex-Query - erstellt. Dieser Bericht enthält leider nicht alle Daten, die für die Renditeberechnung notwendig sind und muss ergänzt werden.

Flex-Query-Bericht ergänzen

Sie können die Daten mit wenigen Klicks in die bestehende Flex-Query hinzufügen. Wechseln Sie im Webinterface von Interactive Brokers auf die Seite "Berichte / Flex-Queries".

Berichte-Flex-Queries.png

Sie sehen dort nun die Flex-Query für die Kontoumsätze, die Sie für das Visual Trading Journal angelegt haben (z.B. "Kontoumsaetze-VTJ"). Klicken Sie dort auf das Stift-Symbol zum Bearbeiten der Flex-Query.

Berichte-Flex-Query-Bearbeiten.png

Aktivieren Sie nun die Sektion "Nettovermögenswert (NAV) in der Basiswährung" und wählen auf der dann folgenden Seite die Checkbox "Alle auswählen".

Abschnitte-Flex-Query-Waehlen-NAV.png

Sektion-Hinzufuegen.png

Scrollen Sie dann bis ans Ende der Seite und klicken auf "Speichern". Danach ist eine weitere Bestätigung nötig und fertig ist es. Sie sollten nun 9 Sektionen aktiv haben:

Import historischer Daten

Beim nächsten Datenabruf werden Sie nun schon einige Daten sehen, aber nur für die letzten 30 Tage. Um die Rendite bis zum Depotbeginn zu sehen, ist leider ein vollständiger Export der historischen Daten über die eben aktualisierte Flex-Query nötig. Beim erneuten Import der Daten ins Visual Trading Journal bleiben Ihre individuellen Einstellungen, sowie Trade-Kommentare erhalten. Der Import historischer Daten ist hier erklärt: Historische Daten importieren.

Falls Sie einen Depotumzug (UK ➔ Luxemburg ➔ Irland) mitgemacht haben, beachten Sie bitte beim Import, dass Sie alle Konten aktivieren. Zum Video "Alle Konten auswählen": https://www.youtube.com/watch?v=42vbWLPEBYk

Wenn nicht alle Kontonummern in der Liste sind, dann klicken Sie auf den Filter (Trichter-Symbol über der Liste) und fügen Sie für die Anzeige die "geschlossenen" Konten hinzu.

Support-Fragen

Historische Daten nach IB-Depot-Umzug importieren

Wenn Sie vom Depot-Umzug von Interactive Brokers UK bzw. Luxemburg zu einem anderen Standort (Irland) betroffen sind, haben Sie von IB eine neue Kontonummer bekommen. Wenn Sie die historischen Daten exportieren, können wählen für welche Konten. Üblicherweise ist das aktuelle Depot aktiv und beim benutzerdefinierten Zeitraum für den Export lassen sich nur Daten seit dem Beginn des neuen Depots auswählen.

Um das Depot zu wechseln bzw. alte Depot für den Export mit hinzuzufügen, klicken Sie auf der Interactive Brokers-Webseite im Bereich "Berichte / Flex-Queries" Ihre Kontonummer an (im linken oberen Bildschirmbereich), dann öffnen sich am rechten Bildschirmrand eine Auswahl, bei der Sie all Ihre Kontonummern sehen.

Wenn nicht alle Kontonummern in der Liste sind, dann klicken Sie auf den Filter (Trichter-Symbol über der Liste) und fügen Sie für die Anzeige die "geschlossenen" Konten hinzu.

Aktivieren Sie nun zusätzlich die Kontonummer des alten Depots.

Zum Video "Alle Konten auswählen": https://www.youtube.com/watch?v=42vbWLPEBYk

Sie können nun beim Export die Daten auch aus dem früheren Depot bis weit in die Vergangenheit auswählen. Die so erhaltene XML-Datei können Sie dann als historische Daten über die Depot-Einstellungen ins Visual Trading Journal importieren.

Die Kontonummer zu wechseln, ist nur im Bereich "Berichte" möglich.

Support-Fragen

Wann aktualisieren sich die Daten?

daten-aktualisieren.png

Der Datenabruf kann jederzeit über das kreisförmige Doppelpfeil-Symbol gestartet werden (1). Der Abruf wird für das aktuell aktive Depot gestartet. Die Zeitangabe bei (2) gibt an, wann das letzte Mal Daten vom Broker abgerufen wurden, aber NICHT, wie aktuell diese Daten waren. Interactive Brokers liefert die Trade-Daten etwas verzögert aus, vermutlich je nach Systemlast. Sie können jederzeit den Abruf durch den Doppelpfeil (1) erneut veranlassen.

Ab der Pro-Edition wird automatisch einmal täglich der Abruf veranlasst, sodass die Daten vom Vortag üblicherweise sofort bereit stehen (Ausnahmen möglich, siehe Text weiter unten).

Wann erscheinen die Trades im Visual Trading Journal?

Es muss hier unterschieden werden, ob es normale Trades im Laufe des Tages sind, oder ob es der Verfall bzw. das Auslösen von Optionen nach ihrem Ablaufdatum handelt.

Normale Trades

Normale Trades, die Sie jetzt ausführen, sind üblicherweise in 5-15 Minuten nach dem Trade im Handelsbestätigungsbericht enthalten, der vom Visual Trading Journal abgerufen wird. Im Einzelfall kann es auch etwas länger dauern. Kommt der Börsenschluss am Freitagabend zuvor, kann es sein, dass es sich weiter verzögert.

Verfall oder ausgelöste Optionen (am Wochenende)

Optionen werden von Interactive Brokers üblicherweise am Samstagvormittag verbucht, stehen allerdings nur selten bereits im Handelsbestätigungsbericht. Interactive Brokers benötigt hier oftmals sehr lange über den ganzen Tag verteilt, um Daten zu liefern, manchmal auch gar nicht. Das Wochenende nutzt der Broker zudem oftmals für Systemwartungen, wobei dann weder ein Login in der Trader Workstation oder IBKR-App möglich ist, noch ein weiterer Abruf der Daten.

Jetzt kommt leider noch eine Besonderheit zum Tragen: die Berichte zu Handelsbestätigungen enthalten nur die Daten vom aktuellen Tag und die Kontoumsatz-Berichte nur die bis zum letzten Handelstag. Verpasst man nun den Abruf der Daten am Samstag über die Handelsbestätigungen, kommt man selbst am Sonntag nicht mehr an die Daten. Der Abruf über die Kontoumsätze liefert noch nichts, weil der letzte Handelstag der Freitag war. Am Montag liefern die Kontoumsätze weiterhin nur die Daten vom Freitag, weil Samstag kein Handelstag ist. Erst am Dienstag taucht der Optionsverfall/-ausübung sicher in den Kontoumsätzen auf und kann vom Visual Trading Journal abgerufen werden. Meist kommt dieser Extremfall nicht vor, es ist aber möglich.

Einzahlungen

Einzahlungen werden nur über die Sektion "Bartransaktionen" in der Kontoumsatz-Flex-Query vom Visual Trading Journal abgerufen. Da dieser Bericht nur die Daten bis zum letzten Handelstag beinhaltet, taucht eine Einzahlung erst einen Tag später im Visual Trading Journal auf, obwohl der Betrag bereits bei Interactive Brokers zu sehen ist.

Transfers

Transfers von Aktien und anderen Assets von einem Depot in ein anderes werden nur über die Sektion "Transfers" in der Kontoumsatz-Flex-Query vom Visual Trading Journal abgerufen. Ebenso wie eine Einzahlung taucht ein Transfer daher erst einen Tag später im Visual Trading Journal auf, obwohl der Ein- bzw. Ausgang bereits bei Interactive Brokers im Portfolio zu sehen ist.

Realisierter Gewinn/Verlust

Ebenso wie die Einzahlungen tauchen einige finale Werte erst in den Kontoumsatz-Berichten auf. So ist zwar ein Trade von heute über die Handelsbestätigungen schon im Visual Trading Journal sichtbar, aber der realisierte Gewinn wird von Interactive Brokers erst zusammen mit den Kontoumsätzen übermittelt, sodass er am Folgetag erscheint.

Gebühren

Manchmal sind die Trading-Gebühren in den Handelsbestätigungen noch nicht enthalten und tauchen erst am Folgetag über die Kontoumsätze im Visual Trading Journal auf.

Kapitalmaßnahmen / Ausgliederungen / Aktiensplits / etc.

Durch Kapitalmaßnahmen ändern sich Positionen z.T. deutlich. So erhöht sich z.B. die Aktienanzahl durch Splits, es erscheinen neue Aktien durch Ausgliederungen und noch so einiges mehr. Diese Kapitalmaßnahmen werden erst durch die Kontoumsätze an das Visual Trading Journal übermittelt, d.h. selbst wenn am Tag der Maßnahme die Daten bei Interactive Brokers schon geändert erscheinen, tauchen sie im Visual Trading Journal erst am Folgetag auf.

Rendite und Nettoliquidationswert (NLV)

Die Renditeberechnung bezieht sich auf den Depotstand, dem Nettoliquidationswert (kurz NLV). Die neuste Angabe stammt immer vom letzten Handelstag. Der NLV aktualisiert sich daher auch über den Tagesverlauf nicht, da Interactive Brokers in seinen Berichten keinen aktuelleren Wert ausliefert.

Von wann ist der letzte bekannte Trade?

Über die Liste der Trades (Seiten-Menüpunkt "Trades"), die chronologisch angezeigt wird, ist jederzeit erkennbar, welcher Trade der letzte bekannte ist.

Support-Fragen

Es werden unrealistische Werte angezeigt oder alte Positionen bleiben offen

Es ist essenziell, dass alle historischen Daten ohne Lücken ins Visual Trading Journal importiert wurden - sonst gehen die Summen nicht auf.

Beispiele für lückenhafte Daten
Historie vollständig importieren

Wie die Historie vollständig importiert wird, zeigt die folgende Anleitung. Falls Sie einen Wechsel der Kontonummer in Ihrem Depot durchgemacht haben (z.B. beim Umzug des Depots zu einem anderen Standort), beachten Sie bitte auch die zweite Anleitung.

    Support-Fragen

    Wie kann ich eine gesplittete Position wieder zusammenführen?

    Wenn Sie eine Position splitten, setzen Sie mit dem Menüpunkt "Ab hier neue Position beginnen" eine Markierung, ab der eine neue Position beginnt. Diese Markierung können Sie jederzeit wieder entfernen, indem Sie den gleichen Menüpunkt ein weiteres Mal anklicken.

    Position splitten

    Gesplittete Positionen sind mit einem Häkchen im Menüpunkt gekennzeichnet.

    Navigieren Sie zur aktuellen/neusten Position, die Sie mit der vorherigen zusammenführen möchten. Scrollen Sie in der Tabelle bis zum letzten Trade. Im 3-Punkte-Menü sollte der Eintrag "Hier neue Position beginnen" mit einem Häkchen gekennzeichnet sein. Wählen dort den Eintrag erneut, um das Häkchen zu entfernen und damit die Position mit der vorherigen wieder zusammenzuführen.

    Support-Fragen

    Gebühr ist 0 direkt nach dem Trade

    Die Handelsbestätigungs-Transaktionen, die kurz nach dem Trade von Interactive Brokers abrufbar sind, enthalten manchmal keinen Eintrag für die Gebühr.

    Zuweilen sind die Gebühren direkt nach der Ausführung nicht vollständig fix. Möglicherweise ist das abhängig von der Börse an der gehandelt wurde. Es gibt sogar manchmal nachträgliche Gebührenkorrekturen als Bartransaktion.

    Wenn der Trade in den finalen Kontoauszügen auftaucht, die immer nur bis zum vorherigen Handelstag abgerufen werden können, wurde die Gebühr von Broker festgelegt und wird damit auch im Visual Trading Journal sichtbar werden. D.h. beim Datenabruf am nächsten Handelstag korrigiert sich das Gebührenfeld selbstständig.

    Support-Fragen

    Wo kann ich den Nettoliquidationswert (NLV) ablesen?

    Im Visual Trading Journal können Sie in der Rendite & Cashflow-Analyse den Nettoliquidationswert (NLV) für die vergangene Zeit ablesen. Der Wert wird auch für die Renditeberechnung verwendet, allerdings ist nur die Angabe bis zum letzten Handelstag vom Broker abrufbar. Den ganz aktuellen NLV lesen Sie am besten direkt beim Broker ab. 

    Support-Fragen

    Anwendung reagiert nicht, lädt ewig

    Dieser Fall sollte eigentlich nicht eintreten, wenn aber doch genügt es, die Anwendung neu zu laden. Das geht über das Zahnrad-Menü / Anwendung neu laden.

    Es gibt vereinzelt Schwierigkeiten mit dem Firefox-Browser bzgl. einer fehlenden IndexedDb. Bitte probieren Sie einen anderen Browser wie Chrome oder Edge.

    Falls das nicht hilft, öffnen Sie bitte "Zahnrad-Menü / Anwendungs-Log". Sind dort rote Einträge? Das soll nicht sein, bitte wenden Sie sich an den Support.

     

    Support-Fragen

    Wie kann ich alle Daten löschen, die auf meinem PC zwischengespeichert werden?

    Visual Trading Journal speichert einige Daten lokal im Browser Ihres PC/Mac, um die Performance zu verbessern und Offlinefähigkeit bereit zu stellen. Um diese Daten vollständig zu löschen, folgenden Sie den Anweisungen. Die Schritte sind je nach Browser verschieden.

    Google Chrome

    1. Wechseln Sie auf die Seite https://app.visualtradingjournal.com
    2. Klicken Sie im Menü oben rechts auf "Weitere Tools" > "Entwicklertools"
    3. Im Fenster der Entwicklertools klicken Sie auf den Tab "Application" (1)
    4. Klicken aktivieren Sie den Punkt Storage (2)
    5. Stellen Sie sicher, dass alle Häkchen gesetzt sind (3)
    6. Klicke Sie auf "Clear Site Data" (4)

    Chrome-Entwicklertools-öffnen.png

    Chrome-Anwendungsdaten-löschen.png

    Mozilla Firefox

    1. Wechseln Sie auf die Seite https://app.visualtradingjournal.com (1)
    2. Klappen Sie oben rechts das Menü auf und wählen "Web-Entwickler" (2) > "Web-Speicher-Inspektor" (3) (bzw. drücken "Umsch + F9") 
    3. Klicken Sie jeden der Speichertypen mit der rechten Maustaste an und wählen: "Alles löschen"

    FireFox-Web-Entwickler.png

     Firefox-Web-Entwickler Daten löschen

    Support-Fragen

    Wie kann ich das Software-Abonnement verwalten oder kündigen?

    Abonnement verwalten

    Sie finden alle Einstellungen zu Ihrem Abonnement direkt in der Visual Trading Journal-App über "Zahnrad-Menü / Einstellungen / Abrechnung". Dort können Sie Ihre Rechnungen einsehen, Ihre gebuchte Edition hoch- oder herunterstufen, das Zahlungsintervall oder Ihre Zahlungsart ändern.

    Abrechnung.png

    Zahlungsintervall ändern / Zahlungsart ändern

    Längere Laufzeiten sind meist günstiger. Um das Zahlungsintervall nachträglich zu ändern, klicken Sie in den Abrechnungs-Einstellungen auf "Zahlungsart und - Intervall ändern". Auf die gleiche Weise können Sie auch Ihr Zahlungsmittel ändern. Belassen Sie in diesem Fall das Zahlungsintervall auf dem bisherigen Wert bestehen.

    Abonnement upgraden / downgraden

    Im Bereich Abrechnung in der App ("Zahnrad-Menü / Einstellungen / Abrechnung") gibt es die Sektion "Upgrades". Darin sind persönliche Links zum hoch- bzw. herunterstufen Ihrer gebuchten Edition. Bereits gezahlte Beträge werden dabei berücksichtigt. Bitte geben Sie diese Links nicht weiter, denn sie sind mit Ihrem Abonnement und Ihrer Zahlung verknüpft.

    Abonnement kündigen

    Zuerst bedauern wir sehr, dass Sie diesen Schritt erwägen. Falls Sie technische Probleme haben, wenden Sie sich doch bitte an den Support, da helfen wir Ihnen gern. Wenn Sie dennoch kündigen möchten, dann geht das ganz leicht über die o.g. Menüpunkt: "Zahnrad-Menü / Einstellungen / Abrechnung" und darin der Unterpunkt "Abonnement kündigen". Durch die Kündigung werden zukünftige Zahlungen gestoppt. Der Zugang bleibt noch so lange erhalten, wie bereits vorausbezahlt wurde.

    Support-Fragen

    Anpassungen nach Depotumzug von IB-Luxemburg nach IB-Irland

    Depot leer und Daten aktualisieren nicht? Umzug nach Irland hat stattgefunden!

    Was passiert, wenn bei Ihnen der Umzug des Depots von Luxemburg nach Irland stattgefunden hat? Das bedeutet für das Visual Trading Journal, dass der Datenabruf nach wie vor auf das alte Luxemburger Depot zeigt.

    Videoanleitung zu den nötigen Anpassungen hier: https://video.visualtradingjournal.com/watch/tCrfEVlV

    Beim Umzug findet ein Transfer statt, bei dem alle Positionen und Barmittel aus dem alten Depot in das neue verschoben werden. Sie erkennen das, da jede Position nun mit einer Transfertransaktion endet und Sie ein leeres Depot vorfinden 😱.

    Interactive Brokers hat beim Umzug zwar die Flex-Queries geklont, aber dabei haben sie neue IDs bekommen. Der Flex-Webservice ist für das neue Depot noch nicht angeschaltet. Sie müssen also den Flex-Webservice wieder aktivieren und das neue Token in das Visual Trading Journal eintragen. Danach können Sie die IDs aus den geklonten Flexqueries herauskopieren und die alten bei den Depot-Einstellungen ersetzen.

    Die Anleitung zur generellen Einrichtung dazu finden Sie hier im Handbuch. Sie brauchen aber die Flexqueries nicht anzulegen (denn sie sind ja schon da) und Sie müssen auch keinen Import von historischen Daten machen.

    Wenn Sie Änderungen der IDs mitten im Umzug machen, d.h. der Abzug der Positionen (ausgehende Transfers) noch nicht vermerkt ist, tauchen die Positionen durch eingehenden Transfers am neuen Depot doppelt auf. Um den fehlenden Abschluss zu importieren, gehen Sie wie beim Import historischer Daten vor, um die letzten paar Tage für das alte Depots erhalten.

    Support-Fragen

    Meine Einzahlung ist nicht im Visual Trading Journal zu sehen?

    Einzahlungen werden über die Sektion "Bartransaktionen" in der Kontoumsatz-Flex-Query vom Visual Trading Journal abgerufen. Da dieser Bericht nur die Daten bis zum letzten Handelstag beinhaltet, taucht eine Einzahlung erst einen Tag später im Visual Trading Journal auf, obwohl der Betrag bereits bei Interactive Brokers zu sehen ist.

    Support-Fragen

    Kann ich auch ein Paperkonto (Demodepot) verbinden?

    Ja, für Demokonten und Paperdepots werden von Interactive Brokers inzwischen auch Flex-Queries unterstützt, die für den Datenimport in das Visual Trading Journal notwendig sind. Sie können Paperdepots daher genauso anbinden wie Echtgelddepots.

    Support-Fragen

    Wie upgrade ich auf PRO oder ELITE?

    Der Editionswechsel geht direkt in der App unter "Einstellungen / Abrechnung" (auch erreichbar übre diesen Link: https://app.visualtradingjournal.com/user/billing). Dort finden Sie die Upgrademöglichkeiten. Bereits bezahlte Beträge werden dabei angerechnet. Das Upgrade ist sofort nach dem Neu-Laden der Anwendung nutzbar.

    vtj-app-upgrade.png

    Ein Downgrade auf eine niedrigere Edition ist in diesem Bereich auch möglich. Für die bereits bezahlte Dauer bleibt die größere Edition noch erhalten. Bei der nächsten Zahlung wird der neue Betrag abgebucht und die App herabgestuft.

    Support-Fragen

    Was bedeutet FIFO?

    FIFO steht für First In First Out, was übersetzt ungefähr bedeutet: "was zuerst rein kam, geht als erstes". Die FIFO-Methode für die Gewinn-/Verlustberechnung ist nur dann relevant, wenn die gleiche Sache (eine Aktie zum Beispiel) zu unterschiedlichen Zeiten und Preisen gekauft wurde und wieder etappenweise verkauft  wird.

    Beispiel Sie kaufen Aktien in zwei Etappen:

    Aktion FIFO-Sicht Trading-Sicht

    Kauf 100 Aktien à 50 USD = -5000 USD

    100 Aktien à 50 USD 100 Aktien à 50 USD

    Kauf 100 Aktien à 40 USD = -4000 USD

    100 Aktien Kaufpreis 50 USD

    und

    100 Aktien Kaufpreis 40 USD

    (Jeder Trade wird separat betrachtet)

    200 Aktien à 45 USD (Durchschnittspreis)

    Der Gesamtbestand sind nun 200 Aktien mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 45 USD.

    Nun verkaufen Sie ein Aktienpaket zum Preis von 48 USD, also 3 USD über dem durchschnittlichen Kaufpreis. Machen Sie Gewinn? Jein! Aus Tradersicht stellen die 3 USD über dem Durchschnittspreis einen Gewinn dar. Aus FIFO-Sicht - und so sieht es später auch das Finanzamt - werden aber die teureren Aktien verkauft, die als erstes gekauft wurden, und es ergibt sich ein Verlust.

    Aktion FIFO-Sicht Trading-Sicht
    Verkauf 100 Aktien à 48 USD = +4800 USD

    Erstes Aktienpaket mit 50 USD Einzelkaufpreis wird verkauft, also -5000 USD + 4800 USD = -200 USD (Verlust wird realisiert).

    100 Aktien à 40 USD bleiben im Depot

    100 beliebige Aktien zum durchschnittlichen Kaufpreis von 45 USD werden verkauft, also -4500 USD + 4800 USD = +300 USD (Gewinn wird realisiert).

    100 Aktien à 45 USD bleiben im Depot.

    Verkauf 100 Aktien à 48 USD = +4800 USD

    Zweites Aktienpaket wird verkauft, also -4000 USD + 4800 USD = +800 USD (Gewinn wird realisiert).

    Es verbleiben keine Aktien mehr, -200 + 800 USD = 600 USD Gewinn.

    Die restlichen 100 Aktien zum durchschnittlichen Kaufpreis von 45 USD werden verkauft, also -4500 USD + 4800 USD = +300 USD (Gewinn wird realisiert).

    Es verbleiben keine Aktien mehr, 300 + 300 USD = 600 USD Gewinn.

    Zum Schluss verbleibt in beiden Fällen der gleiche Gewinn, aber zwischendurch sieht es anders aus.

    Für die steuerliche Betrachtung  eines privaten Traders gilt die FIFO-Methode. Fällt der zweite Verkauf ins nächste Jahr, gibt es im ersten Jahr einen Verlust und erst im zweiten Jahr kommt dann der vollständige Gewinn in die Steuer.

    Support-Fragen

    Warum unterscheiden sich die Durchschnittspreise bei IB von denen im Visual Trading Journal?

    Die Durchschnittskurse/Einstiegspreise bei Interactive Brokers sind etwas ganz anderes, als der durchschnittliche Kurs und der effektive Einstiegspreis im Visual Trading Journal. Der Unterschied liegt im Wesentlich darin, wie weit eine Position in die Vergangenheit verfolgt wird.

    Support-Fragen

    Warum wird nur *** anstatt der Zahlen angezeigt?

    Wenn nur *** statt der Zahlen angezeigt wird, haben Sie versehentlich die Funktion „Beträge verstecken“ im Zahnrad-Menü (⚙️) aktiviert. Klicken Sie einfach erneut auf „⚙️/ Beträge verstecken“, um die Darstellung der Zahlen wieder zu aktivieren. Der eigentliche Zweck der Funktion ist es, dass Sie anderen Ihre Trades zeigen oder Screenshots erstellen können, ohne Ihre Depotgröße zu offenbaren.

    Support-Fragen

    Wie importiere ich die Daten für die Steuerberechnung und Buchhaltung?

    Die Anleitung gilt, falls die Einrichtung der Flex-Queries früher erfolgte und noch nicht alle notwendigen Abschnitte in der Flex-Query enthalten sind.

    Bei der Einrichtung des Visual Trading Journal haben Sie bei Interactive Brokers einen automatisch abrufbaren Bericht - eine sogenannte Flex-Query - erstellt. Dieser Bericht enthält leider noch nicht alle Daten, die für die vollständige Buchhaltung bzw. Steuerberechnung notwendig sind, und muss nun ergänzt werden.

    Flex-Query-Bericht ergänzen

    Sie können die Daten mit wenigen Klicks in die bestehende Flex-Query hinzufügen. Wechseln Sie im Webinterface von Interactive Brokers auf die Seite "Berichte / Flex-Queries".

    Berichte-Flex-Queries.png

    Sie sehen dort jetzt die Flex-Query für die Kontoumsätze, die Sie für das Visual Trading Journal angelegt haben (z.B. "Kontoumsaetze-VTJ"). Klicken Sie dort auf das Stift-Symbol zum Bearbeiten der Flex-Query.

    Berichte-Flex-Query-Bearbeiten.png

    Ergänzen Sie jetzt alle Abschnitte, sodass sie den roten Markierungen im Bild entsprechen. Nicht von Anfang an waren folgende Abschnitte dabei und müssen ggf. jetzt ergänzt werden. "Forex-G&V-Details" (3), "Gewährung von Bezugsrechten" (4), "Kapitalflussrechnung" (5), "Kontoinformationen" (7), "Offene Positionen" (9), "Optionsausübungen, -zuteilungen und -fälligkeiten" (10), "Transaktionsgebühren" (12) und "Umsatzsteuer - Details" (14) wählen auf der dann folgenden Seite die Checkbox "Alle auswählen".

    Abschnitte-Flex-Query-Waehlen14.png

    Sektion-alle-auswaehlen.png

    Scrollen Sie dann bis ans Ende der Seite und klicken auf "Speichern". Danach ist eine weitere Bestätigung nötig und fertig ist es. Sie sollten nun 14 Sektionen aktiv haben:

    Erneuter Import der historischen Daten notwendig!

    Beim nächsten Datenabruf werden Sie jetzt schon einige Daten sehen, aber nur für die letzten 30 Tage. Damit alle nötigen Daten bis zum Depotbeginn für die Steuerberechnung bzw. Buchhaltung zur Verfügung stehen, ist leider ein erneuter vollständiger Export der historischen Daten über die eben aktualisierte Flex-Query nötig. Beim erneuten Import der Daten ins Visual Trading Journal bleiben Ihre individuellen Einstellungen sowie Trade-Kommentare erhalten. Der Import historischer Daten ist hier erklärt: Historische Daten importieren.

    Bitte beachten Sie, dass, selbst wenn Sie keine Steuerberechnung/Buchhaltung für die ersten Jahre benötigen, dennoch alle Daten bis zum Depotbeginn importiert werden. Nur so kann eine korrekte Berechnung für die Folgejahre erfolgen.

    Falls Sie einen Depotumzug (UK ➔ Luxemburg ➔ Irland) mitgemacht haben, beachten Sie bitte beim Import, dass Sie alle Konten aktivieren. Zum Video "Alle Konten auswählen": https://www.youtube.com/watch?v=42vbWLPEBYk

    Wenn nicht alle Kontonummern in der Liste sind, dann klicken Sie auf den Filter (Trichter-Symbol über der Liste) und fügen Sie für die Anzeige die "geschlossenen" Konten hinzu.

    Support-Fragen

    Es wird kein "realisierter" Betrag angezeigt oder der Wert stimmt nicht

    Die Spalte "realisiert (FIFO)" füllt sich verzögert durch den Kontoumsatzbericht, der immer nur für den letzten Handelstag vorliegt. Für Trades von heute steht dort also kein Wert.

    Zudem ist zu beachten, dass erst durch das Schließen einer Position ein Betrag "realisiert" wird. Obwohl z.B. beim Verkauf einer Option Geld geflossen ist, wird dieses erst durch den Verfall bzw. den Rückkauf der Option realisiert.

    Die Berechnung des realisierten Betrags wird direkt von Interactive Brokers nach der FIFO-Regel durchgeführt, und weicht damit manchmal von der Trading-Sicht ab. In folgender Seite ist das FIFO-Verfahren etwas genauer beschrieben.

    Support-Fragen

    Sektion falsch konfiguriert: Option "Gesamtübersicht" darf nicht aktiviert sein

    Sektion "<Sektionsname>" falsch konfiguriert: Option "Gesamtübersicht" darf nicht aktiviert sein

    Sollte obige Fehlermeldung beim Import auftauchen, haben Sie bei der Konfiguration der Flex-Query ein Häkchen zu viel gesetzt. Die Option "Gesamtübersicht" darf bei der Flex-Query-Konfiguration nicht aktiviert werden.

    Hinweis: Das gilt für alle Sektionen, nicht nur für die hier beispielhaft gezeigte "Kapitalmaßnahmen".

    Kapitalmassnahmen-Sektion-Gesamtuerbersicht-raus.png

    Support-Fragen

    Was ist der Unterschied zwischen Margin und Hebel?

    Mit Hebel bezeichnet das Visual Trading Journal einen Faktor, der angibt, wie stark das eigene Kapital ausgelastet ist. Ein Hebel von 1 gibt an, dass das gesamte Kapital investiert oder durch Verpflichtungen (z.B. verkaufte Optionen) gebunden ist. Dabei wird angenommen, dass man der Verpflichtung auch vollständig nachkommt, d.h., wenn es z.B. 100 Aktien zu kaufen gilt, diese auch vollständig bezahlt werden (können).

    Interactive Brokers selbst kennt keinen Hebel, dafür eine Margin bzw. Sicherheitsleistung. Der Broker erlaubt den Handel mit so vielen Positionen, solange die Depotgröße die Sicherheitsleistung nicht überschreitet. Die Marginanforderungen hängen allerdings vom Asset ab und kann sich über die Zeit ändern, z.B. erhöht sie sich in volatilen Zeiten. Aktien großer stabiler Unternehmen können eine niedrigere Margin haben als die von kleinen Unternehmen. Man erfährt die Margin, bevor man eine Position eingeht. Aktuell bindet Interactive Brokers z.B. für den Kauf von 100 × SPY à 410 USD (ein ETF auf den S&P500) nur 10 % des Preises als Margin (z.B. 4.100 USD statt 41.000 USD), was einem möglichen Hebel von 10 entspricht (10 × 10 % = 100 %). Reizt man diese Möglichkeit aus, gibt es (mindestens) folgende Gefahren:

    1. Die Margin kann sich ohne oder mit nur sehr kurzer Vorwarnzeit ändern. So läuft man Gefahr, einen Margin-Call zu bekommen. D.h. der Broker fordert auf Kapital nachzuschießen. Das ist oftmals allein aufgrund der Banklaufzeit gar nicht schnell genug möglich. Der Broker schließt dann selbstständig Positionen, oft im schlechtestmöglichen Zeitpunkt in einem Crash.
    2. Der Kurs ändert sich zu schnell. Kauft man also 10 Mal mehr, als eigenes Kapital vorhanden ist, genügt eine Kursbewegung von 10 % in die falsche Richtung, um das Depot komplett zu vernichten. Bei Nutzung von Hebel 4 (Margin 25 %) genügen 25 % Kursbewegung, um das Depot auf 0 zu bringen.

    Die Empfehlung vom Visual Trading Journal ist daher, nur mit maximal Hebel 1 zu handeln bzw. die Margin nicht auszureizen. Das stellt sicher, dass es keine Margin-Calls vom Broker gibt, und er niemals selbstständig eine Position schließt.

    Das Visual Trading Journal bindet daher für den PUT auf den SPY den vollen Betrag, den man braucht, um den ETF beim Einbuchen kaufen zu können, also 41.000 USD. Dass z.B. ein gleichzeitig laufender PUT und CALL nicht gleichzeitig auslösen können, wird vom Visual Trading Journal berücksichtigt und nur die größere der beiden Seiten angesetzt.

    Support-Fragen

    Falsche Depotdaten importiert, wie kann ich das bereinigen?

    Wenn Sie versehentlich historische Daten eines falschen Depots ins Visual Trading Journal importiert haben bzw. über die Flex-Query-Berichte abrufen, dann lassen sich diese selektiv wieder entfernen. In den Einstellungen / Depot lässt sich das Depot nicht nur in Gänze löschen, sondern selektiv auch nur der Inhalt einer bestimmten Depotnummer. Die folgenden Bilder zeigen das Vorgehen. 

    1. Einstellungen / Depot / Depot löschen / Zu den Lösch-Methoden
    2. Inhalt des Depots löschen
    3. Depotnummern auswählen: Wählen Sie hier die Depotnummer aus, die falsch importiert wurde, um nur deren Daten zu löschen
    4. bestätigen Sie, indem die "ja" in das Feld eingeben und "Jetzt Depot-Inhalt löschen" klicken.

    Depotinhalt selektiv löschen-neu.png

    Support-Fragen

    Wechsel von PRT zur CapTrader, was ist zu beachten?

    Was ist beim Wechsel von ProRealTime zu CapTrader zu beachten? CapTrader ist ebenso wie ProRealTime ein Wiederverkäufer von Interactive Brokers. Es gibt also keinen Unterschied, da das Depot weiterhin bei Interactive Brokers läuft.

    Fall 1: Depotnummer und Account bleibt gleich

    Sofern beim Wechsel die Depotnummern und der Account gleich bleiben, läuft auch das Visual Trading Journal normal weiter. Es gibt nichts weiter zu tun.

    Fall 2: Neues Depot angelegt und Positionen werden übertragen

    Sie haben ein neues Depot mit neuem Account und neuer Depotnummer bei Interactive Brokers/CapTrader angelegt und die Positionen vom alten Depot ins neue transferiert. In diesem Fall wäre die empfohlene Vorgehensweise bei einem nahtlosen Depotwechsel folgende:

    1. Depot-Einstellungen im Visual Trading Journal erst einmal unverändert belassen und ausgehende Transfertransaktionen abwarten. Dann ist das Depot leer, enthält aber noch die vollständige Historie inkl. aller Kommentare, gesplitteten Positionen etc.
    2. ACHTUNG: Warten Sie unbedingt, bis die ausgehenden Transaktion wirklich im Visual Trading Journal angekommen sind, sonst entstehen doppelte Positionen und zu hohe Einzahlungen im neuen Depot (siehe  auch Reperaturmöglichkeiten)

    3. Im neuen Depot bei Interactive Brokers muss das Flex-Query-Token und die Flex-Query-Berichte, wie bei der Einrichtung beschrieben, neu angelegt werden. Die neuen Flex-Queries/Token werden nun in die bestehenden Depot-Einstellungen beim Visual Trading Journal eingetragen, also die alten Tokens/IDs überschreiben, und so die Daten des neuen Depots abgerufen. Das Depot beginnt dann mit den eingehenden Transfer-Transaktionen, die das Visual Trading Journal dann herausfiltert, weil sie paarweise sind. So läuft die Historie einfach weiter.
    Fall 3: Historie eines alten Depots auf ein neu eingerichtetes Depot übertragen

    Sie haben im Visual Trading Journal bereits das neue Depot eingerichtet und möchten jetzt die historischen Daten eines früheren Depots hinzufügen? Es ist möglich, die Historie von mehreren Depots zu mischen, da jede Transaktion eindeutig ist. Sie können also auch im Nachhinein die Historie des alten Depots über Interactive Brokers exportieren und die XML-Datei importieren. In diesem Fall sind aber die eigenen Kommentare und gesplittet Positionen nicht mehr vorhanden, weshalb die unter Fall 2 beschriebene Vorgehensweise die empfohlene ist.

    Fall 4: Auf die Historie verzichten

    Falls Ihnen die Historie nicht wichtig ist, können Sie das neue Depot ganz frisch im Visual Trading Journal anlegen, wie in der Anleitung beschrieben.

    Historie des alten Depots bleibt weiterhin abrufbar

    Die Historie eines alten Depots bleibt über die alten Zugangsdaten bei Interactive Brokers mindestens 5 Jahre weiterhin abrufbar, auch die Flex-Queries bleiben erhalten. Sie können also auch später noch, die Historie des aktuellen Depots mit der des Vorgängerdepots ergänzen.

    Mögliche Fehlerquellen / FAQ

    Es sind nun Positionen doppelt oder Einzahlungen zählen doppelt. Wie lässt sich das reparieren?

    Sie waren in diesem Fall höchstwahrscheinlich etwas zu schnell. Sie haben die Flex-Queries schon auf das neue Depot umgestellt, bevor die ausgehenden Transfer-Transaktionen aus dem alten Depot abgerufen wurden. Es gibt zwei Möglichkeiten, das zu reparieren:

    Variante 1: Sie können kurzzeitig wieder das Flex-Query-Token und die Flex-Query-IDs des alten Depots einsetzen und auf "Speichern und Verbindung testen" klicken, was einen sofortigen Abruf erzwingt und die fehlenden Transfer-Transaktionen abholt. Danach können Sie wieder die Daten des neuen Depots einsetzen.

    Variante 2: Exportieren Sie im Webinterface von Interactive Brokers des alten Depots die Flex-Query für die Kontoumsätze für den letzten Monat (oder zur Sicherheit einfach das aktuelle Jahr) als XML-Datei und importieren die Datei ins Visual Trading Journal. Die Vorgehensweise ist dabei identisch wie beim Import der historischen Daten.

    Support-Fragen

    Tabellen sind falsch sortiert?

    Es ist möglich, die Sortierung der Tabellen (z.B. Liste der Trades) einzustellen, indem man auf den jeweiligen Spaltenkopf der Tabelle klickt. Ein weiterer Klick auf den gleichen Spaltenkopf kehrt die Sortierung um. Die so geänderte Sortierung merkt sich das Programm dauerhaft. Haben Sie die Sortierung unbeabsichtigt verstellt, kommt möglicherweise Verwunderung auf. Klicken Sie einfach wieder auf den Tabellenspaltenkopf, um die Sortierung auf Ihre Bedürfnisse umzustellen.

    Folgende Sortierungen sind voreingestellt:

    Tabelle Sortierung Erläuterung
    Rendite & Cashflow-Analyse Datum (↓ absteigend) aktuellste Renditeinformationen stehen oben
    Offene Positionen Symbol (↑ aufsteigend) Symbol von A-Z sortiert, Tabelle ändert sich nur durch Eröffnen/Schließen von Positionen. Sinnvolle Alternative: Nächster Verfall (absteigend) dann stehen die Positionen oben, bei denen als nächstes Handlungsbedarf besteht.
    Abgeschlossene Positionen Letzter Trade (absteigend) zuletzt geschlossene Positionen stehen oben in der Tabelle

    Trades

    Datum (absteigend) aktuellster Trade steht oben

    Bar-Transaktionen

    Datum (absteigend) aktuellste Transaktion steht oben


    Support-Fragen

    Ändert ein Optionsverkauf den Nettoliquidationswert (NLV)?

    Im Moment des Verkaufs einer Option ändert sich der Nettoliquidationswert (NLV) nicht. Sie bekommen einerseits Cash, haben aber im Gegenzug (potenziell jederzeit) die Optionsverpflichtung zu erfüllen. Diese Verpflichtung drückt sich innerhalb Nettoliquidationswert (NLV) durch den Rückkaufpreis der Option aus.

    Direkt nach dem Verkauf ist der Rückkaufpreis der Option gleich* dem Verkaufspreis und damit neutral im NLV. Über die Zeit bis zum Ende der Option ändert sich der Rückkaufwert:

    Diese Änderungen drücken sich auch immer im NLV aus. Einfach gesagt: läuft es schlecht für die Option, sinkt der NLV, läuft es gut, steigt er.

    * Gebühren und Spread können hier für einen Unterschied sorgen

    Support-Fragen

    Wieso ändert sich der Depotwert (Nettoliquidationswert / NLV) ohne, dass ich gehandelt habe?

    Genaueres, warum sich der NLV scheinbar selbstständig ändert, finden Sie in folgendem Blog-Eintrag: https://visualtradingjournal.com/blog/wieso-aendert-sich-der-nlv-nettoliquidationswert-ohne-gehandelt-zu-haben

    Support-Fragen

    Wie ergänze ich fehlende Attribute in der Flex-Query?

    Wenn Sie die Flex-Query vor längerer Zeit eingerichtet haben, dann gibt es inzwischen neue Datenfelder bzw. Attribute, die Interactive Brokers in der Zwischenzeit hinzugefügt hat, die es damals noch nicht gab. Sie können fehlende Attribute einfach durch ein "Häkchen" hinzufügen.

    Bearbeiten der bestehenden Flex-Query für Kontoumsätze

    Loggen Sie sich auf der Webseite von Interactive Brokers ein und navigieren Sie zum Menü Flex-Queries.

    IB-Navigation-Flex-Query-Berichte-2024.png

    Zum Bearbeiten der Flex-Query klicken Sie auf das Stift-Symbol.

    Berichte-Flex-Query-Bearbeiten.png

    Es öffnet sich ein Fenster, in dem alle möglichen Abschnitte aufgelistet sind. Überprüfen Sie bei der Gelegenheit gleich, ob alle 14 im Bild markierten Abschnitte bei Ihnen auch aktiv sind.

    Abschnitte-Flex-Query-Waehlen14.png

    Klicken Sie auf den Abschnitt, der in der Fehlermeldung genannt wurde. In der Liste aller Attribute fehlen jetzt einige. Klicken auf "Alle auswählen", um die fehlenden Attribute hinzuzufügen. Speichern Sie den Abschnitt und danach auch den gesamten Bericht.

    Attribute "Alle auswählen"

    Sektion-alle-auswaehlen.png

    Erneuter Import der historischen Daten notwendig!

    Beim nächsten Datenabruf würden Sie jetzt schon einige Daten sehen, aber nur für die letzten 30 Tage. Damit alle nötigen Daten bis zum Depotbeginn für die Steuerberechnung bzw. Buchhaltung zur Verfügung stehen, ist leider ein erneuter vollständiger Export der historischen Daten über die eben aktualisierte Flex-Query nötig. Beim erneuten Import der Daten ins Visual Trading Journal bleiben Ihre individuellen Einstellungen sowie Trade-Kommentare erhalten. Der Import historischer Daten ist hier erklärt: Historische Daten importieren.

    Bitte beachten Sie, dass, selbst wenn Sie keine Steuerberechnung/Buchhaltung für die ersten Jahre benötigen, dennoch alle Daten bis zum Depotbeginn importiert werden. Nur so kann eine korrekte Berechnung für die Folgejahre erfolgen.

    Falls Sie einen Depotumzug (UK ➔ Luxemburg ➔ Irland) mitgemacht haben, beachten Sie bitte beim Import, dass Sie alle Konten aktivieren. Zum Video "Alle Konten auswählen": https://www.youtube.com/watch?v=42vbWLPEBYk

    Wenn nicht alle Kontonummern in der Liste sind, dann klicken Sie auf den Filter (Trichter-Symbol über der Liste) und fügen Sie für die Anzeige die "geschlossenen" Konten hinzu.

    Support-Fragen

    Wie kann ich die Zahlen von Visual Steuer mit dem PDF-Bericht von Interactive Brokers überprüfen?

    Es ist möglich, den PDF-Bericht von Interactive Brokers direkt als Vergleich zu Visual Steuer hochzuladen. So werden alle Zahlen aus der PDF-Datei ausgelesen und mit den von Visual Steuer berechneten abgeglichen. Es gibt erwartete Unterschiede, die bei diesem Vergleich aber explizit berücksichtigt werden.

    Erstellen Sie zuerst einen PDF-Bericht bei Interactive Brokers nach folgender Anleitung für das entsprechende Jahr: https://visualtradingjournal.com/blog/wie-erstellt-man-einen-vollstaendigen-bericht-bei-interactive-brokers 

    Bitte gehen Sie genau nach Anleitung zur Erstellung der PDF vor, nur so können alle Zahlen automatisch ausgelesen werden.

    Laden Sie diesen PDF-Bericht nun zu Visual Steuer hoch. Sowie Sie "Auswertung anzeigen" oder "Bericht herunterladen" wählen, wird auch der Vergleich mit den Zahlen von Interactive Brokers gestartet und als Tabelle angezeigt.

    image.png

    Wie kann man die Tabelle lesen? Die Zahlen in der Tabelle sind als Prüfsummen zu verstehen, d.h. sie selbst sind nicht als Auswertung zu verwenden. Wenn in der Tabelle keine roten Felder zu sehen sind, dann gehen alle Summen auf. Wenn doch, dann wenden Sie sich bitte an den Support.

    Beispiel für einen erfolgreichen Abgleich

    So sieht es aus, wenn alles stimmt. In diesem Beispiel ist zwar bei Aktien-Gewinnen und -Verlusten kein grünes Häkchen. Das ist in Ordnung, solange beim Ergebnis dann das grüne Häkchen erscheint. Ein Fehler wäre sehr deutlich an der roten Feldfarbe zu erkennen, siehe nachfolgendes Fehlerbeispielbild.

    image.png

    Beispiel für einen Fehler beim Abgleich

    So sieht es aus, falls es einen Fehler gibt, in diesem Fall bei den Zinsen, Dividenden und SYEP-Einkünften. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an den Support.

    image.png

    Beispiel, falls Auswertung noch nicht gestartet wurde

    Falls Sie die Auswertung nicht gestartet haben, aber schon die PDF-Datei hochgeladen wurde, dann ist die Tabelle für den Abgleich bereits vorhanden, aber nur halb voll, was wie folgt aussieht. Es ist möglich, in beliebiger Reihenfolge vorzugehen, klicken Sie also einfach jetzt auf "Auswertung anzeigen", um den Abgleich durchzuführen.

    image.png